Deinen Beitrag fand ich ausgesprochen interessant, ok-g-556, vermittelte er mir als Landratte doch ein weiteres Mal einen Eindruck davon, wie der Schiffsimulator aus professioneller Sicht bewertet wird.
Nachdem ich den Simulator im September '07 gekauft hatte (v 1.0), wich meine anfängliche Euphorie sehr schnell einer Ernüchterung. Ob Speedboot oder Tanker: Links, rechts, vor, zurück -
das sollte alles sein, was man mit diesen Fahrzeugen machen konnte?
Auch, wenn ich Laie bin, ist doch klar, dass Schifffahrt um einiges komplexer ist, und dazu tragen in der realen Seefahrt nicht zuletzt nautische Instrumente ihren Teil bei. Wähle ich derzeit im Spiel ein Großschiff, so langweilige ich mich über weite Teile der Session förmlich zu Tode. Da will bei mir einfach noch keine richtige Atmosphäre aufkommen, dazu sind die Schiffe in ihrer Brückenausstattung (-> nautische Tools) noch zu beschränkt. Zugegebenermaßen möchte ich allerdings auch keine 3-jährige Ausbildung machen müssen, um ein Schiff im Simulator bedienen zu können. Doch ich würde mich gerne darauf einlassen, tiefer in die Seefahrtmaterie einzusteigen als es jetzt möglich ist, so erinnere ich mich in diesem Zusammenhang daran, dass ich mir damals für den
Flugsimulator 2000 extra ein dickes (immerhin 30,- DM teures) Fachbuch kaufte, um mehr zu erfahren.
Bottman sprach es an, es gibt natürlich bei den Entwicklern einen kommerziellen Aspekt:
Der Simulator muss (für eine Weiterführung des Projekts) einen möglichst hohen Unterhaltungswert haben, um Geld in die Kasse zu spülen, und da stehen bei der Mehrheit innerhalb der Zielgruppen komplexe nautische Instrumente nicht sehr weit oben auf der Wunschliste. Doch wie schon einige Male hier im Forum angesprochen wurde, ist der Schiffsimulator noch ein junges Projekt und hat (mit Blick auf Microsofts Flugsimulator-Entwicklung, da gingen auch etliche Jahre ins Land) noch viel Potential.
Was die weiteren Schritte des Schiffsimulators angeht, kann ich dir nur zustimmen:
Auch ich bin gespannt zu erfahren, was VSTEP nach dem vielversprechend aussehenden Add-On "Neue Horizonte" folgen lassen wird. Meiner Meinung nach liegt die Zukunft des Simulators ganz klar im Mehrspielermodus und ich würde mir wünschen, dass hier für gemeinsam gespielte Einsätze mehr Möglichkeiten geschaffen werden, um Zwischenfälle zu simulieren.
So sehr ich mich auch auf das kommende Add-On freue (die darin enthaltenen Schiffe sind sehr willkommen und eine große Bereicherung), alleine durch neue Schiffe und Reviere wird VSTEP auf Dauer keinen Blumentopf gewinnen.
Der Weg, den der Simulator noch vor sich hat, ist weit (5 EUR für's Phrasenschwein

), doch es geht momentan gut voran und dass dies so ist, liegt auch an VSTEPs ehrenamtlichen Helfern, die das Projekt selbst in schwerer See begleitet und im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitgestaltet haben. Bottman und Sturmfahrt zeigen sich hier im dt.sprachigen Forum sehr engagiert, die Päckchen, welche sie auf ihren Schultern tragen, sind nicht ohne (Hut ab, klasse!). ...und auch vom heimlich, still und leise eingeführten Neumoderator Seewolff werden wir vielleicht ja noch öfter hören.