Ship Simulator

German forum => Small talk => Topic started by: beluga09 on June 28, 2008, 09:26:55

Title: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 28, 2008, 09:26:55
Hallo,
hier mal eine Spielidee.

Wir nennen Begriffe aus der Seefahrt z.B "Anker" der nächste Begriff muß mit dem letzten Buchstaben des genannten Wortes beginnen also mit "r" z.B "Reling" der nächste Begriff mit "g" u.s.w

Ich fange mal an

"Koje"
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: tos77 on June 28, 2008, 09:47:13
(...)

"Koje"


Ewerführer
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: sturmfahrt on June 28, 2008, 10:02:32
Rattenblech
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Fabi on June 28, 2008, 10:05:33
Heimathafen
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Faxe on June 28, 2008, 10:40:36
Nock
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 10:50:53
Kaimauer
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Thor2 on June 28, 2008, 10:53:25
Radarreflektor
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Nogger on June 28, 2008, 11:22:23
Ruderanlage
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Mad Bossy on June 28, 2008, 11:44:42
Echolot
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on June 28, 2008, 11:48:23
Tanker
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bibo on June 28, 2008, 12:11:49
Rettungskreuzer  ;D
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Nogger on June 28, 2008, 12:28:32
Richtfeuer
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Fabi on June 28, 2008, 12:33:39
Ruder
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Becky on June 28, 2008, 12:57:03
Reede
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Thor2 on June 28, 2008, 13:12:17
Einmastbark
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Fabi on June 28, 2008, 13:13:30
Kutter
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: tos77 on June 28, 2008, 13:59:16
Rahsegel
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Fabi on June 28, 2008, 14:03:37
Ladekran
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Thor2 on June 28, 2008, 14:13:00
Nautik
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 14:15:19
Kutter
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: sturmfahrt on June 28, 2008, 14:30:06
Kutter

Kutter

Fabi war schneller......zweiter Versuch?

Sturmfahrt
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 15:09:01
Kohlenschiff
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 15:41:56
Freibord
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 15:45:30
Dock
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 15:47:54
Kielholen
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 16:05:14
Nettoregistertonne
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 16:06:55
Echolot
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 16:07:51
Top
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 16:11:12
Topp
was soll das sein?
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 16:31:43
was soll das sein?
Mastspitze
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 16:34:44
aha, wenn dann aber mit einem p  ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 16:59:41
Persenning.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 17:01:22
Gieren
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: tos77 on June 28, 2008, 17:02:45
Nauke
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 17:03:51
Eignerkabine.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: tos77 on June 28, 2008, 17:11:53
Eindecker
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 17:13:43
Rahsegler.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 17:14:21
Radar
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 17:15:25
Ruderlagenanzeiger.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 17:16:17
Reling
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Thor2 on June 28, 2008, 17:18:40
Gangbord
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 17:20:14
Davit
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Thor2 on June 28, 2008, 17:25:50
Tampen
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 17:27:39
Niedergang
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Becky on June 28, 2008, 17:29:42
Gangway
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 17:38:14
Yacht.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Thor2 on June 28, 2008, 17:41:38
Takelhaken
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 17:45:13
Nautiker
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 17:55:36
RoPax... ;)  ;)  ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 18:05:39
X-Ray  :D
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 18:09:20
Yacht
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 18:10:02
Toplicht
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 18:11:05
Tenderboote
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 18:23:28
Einbooten
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 18:24:49
Niedergang
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 18:25:53
Niedergang
hatten wir schon  :P
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 18:28:24
Nebelhorn
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 19:29:35
Nebelwand
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:30:43
Nebelwand
Was soll das sein?
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Mad Bossy on June 28, 2008, 19:31:10
Duckdalben
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Mad Bossy on June 28, 2008, 19:31:38
Was soll das sein?

Eine Wand aus Nebel
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 19:31:48
Nachtfahrt
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:32:23
Tonnage
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Mad Bossy on June 28, 2008, 19:34:45
Das hat aber nicht viel mit Seefahrt zu tun.

Fahr mal zur See, da werden die Dir desöfteren über den Weg laufen
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 19:37:40
Evakuieren
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:38:27
Nordwest - Passage (kurzer und gefährlicher Seeweg von Europa nach China)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Mad Bossy on June 28, 2008, 19:39:14
Echolot
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:39:54
Tipp (Trinkgeld für das Personal [Crew] auf einen Kreuzfahrtschiff)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 19:41:54
Pilot
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:42:24
Typhon
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 19:43:00
Notsignal
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:43:36
Lee
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:49:00
Lee = Wind abgewandte Seite
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 19:50:08
Eisberg  8)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:50:47
Gangspill 8)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 19:51:56
Logbuch
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:53:09
Heck
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 19:54:49
Kielwasser
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 19:55:53
Repeater
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 19:59:53
Revier Fahrt
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 20:00:36
TS = Turbinenschiff
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 20:01:47
Frachtschiff
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 20:03:27
Fun - Cruiser
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 20:04:56
Radiant.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 20:05:45
Terminal
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 20:07:35
Luv = Wind zugewandte Seite
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 20:09:46
Vorsteven
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 20:24:43
Nordkapp
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 20:27:11
Paddlesteamer.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 20:28:21
Rollen
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 20:33:51
Nachtfähre.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 28, 2008, 20:34:30
Elbe
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 20:35:23
Ems.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 20:36:04
Solent
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 20:36:29
Themse.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 20:37:14
San Francisco
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 28, 2008, 20:38:54
Hmmm - da stimmt doch was nicht?!? Ich fürchte, wir bekommen ohnehin bald was von einem der Global Moderators auf den Sack - von wegen "Posts sammeln" und so.. ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 20:40:51
Ich hoffes es mal nicht, da diese Rätseln spaß mach ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 28, 2008, 21:04:58
Hmmm - da stimmt doch was nicht?!? Ich fürchte, wir bekommen ohnehin bald was von einem der Global Moderators auf den Sack - von wegen "Posts sammeln" und so.. ;)

Hmm kann ein Mod. nicht die älteren Seiten löschen,und nur die Aktuelle stehenlassen.(nur so eine Idee)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 28, 2008, 21:07:44
San Francisco

O.k ich mach mal weiter

"OKTANT"



Veraltetes nautisches Instrument, das zur Messung der Gestirnshoehe und damit zur Bestimmung des Schiffsstandortes dient. Heute ersetzt durch den Sextanten.

Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 28, 2008, 21:11:28
"Transatlantikliner"

Unter einem Transatlantikliner versteht man im allgemeinen ein großes Passagierschiff, welches regelmäßig zwischen Europa und Amerika Passagiere und auch Fracht befördert.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 28, 2008, 21:42:04
"Transatlantikliner"

Unter einem Transatlantikliner versteht man im allgemeinen ein großes Passagierschiff, welches regelmäßig zwischen Europa und Amerika Passagiere und auch Fracht befördert.


O.k ab sofort nur noch mit Erklärung (dient der Weiterbildung) (siehe meine und diese Topic) >:(
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Thor2 on June 28, 2008, 22:32:07
Rettungsboot,

ist ein Boot das zur Rettung auf See oder einem Binnengewässer verwendet werden kann.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 28, 2008, 23:15:16
"Takelriß"


grafische Darstellung des laufenden und stehenden Guts der Takelung einschließlich des Ladegeschirrs. In den 3 Parallelprojektionen ( Längs-, Wasserlinien-, Spantenriß ) des Schiffs sind deren Gesamtordnung sowie deren Einzelteile mit Dimensionen bzw. Kennziffern dargestellt.


Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Thor2 on June 29, 2008, 11:15:03
Hmm, ich schätze jetzt haben wir ein Problem, "ß"  ;D
geht es dann mit dem vorletzten (i) weiter oder bedeutet es, das du gewonnen hast? :)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on June 29, 2008, 11:48:15
Segelschiff

Schiff das mit Segeln angetrieben wird. Ausserdem ist ß nur ein Doppel-S.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: tos77 on June 29, 2008, 12:27:05
Ausserdem ist ß nur ein Doppel-S.

Mit einem wesentlichen Unterschied bei der Aussprache. Sorry für Off-Topic, aber ich kann es nicht lassen: http://www.duden.de/deutsche_sprache/neue_rechtschreibung/crashkurs/lautbuchstaben/regel_01.php
 ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: joni15 on June 29, 2008, 12:34:53
Foxtrot


Ein Buchstabe auf dem Funkalphabe, nämlich "F"
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: marci on June 29, 2008, 13:04:56
Torfeuer

Leuchtfeuer, das entlang Schifffahrtswegen, meistens an Flüssen, das Fahrwasser kennzeichnet.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: joni15 on June 29, 2008, 13:06:57
Reederei


Eine Reederei ist ein Transport- und Schifffahrtsunternehmen im Bereich der See- und Binnenschifffahrt.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 29, 2008, 13:27:06
"Inertisieren"

füllen des freien Raumes in einem Ladetank eines Öl- oder Chemikalientankers mit Inertgas.






Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: joni15 on June 29, 2008, 13:28:24
November


Ein Buchstabe auf dem Funkalphabe, nämlich "N"
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 29, 2008, 15:20:47
Radarkette



von Land überwachen Radarketten z.B. die Jade, Weser und Elbe sowie in der Deutschen Bucht den Schiffsverkehr. Die Radarlotsen in der Revierzentrale beraten die Schiffe bei unsichtigem Wetter. Sportschiffer können in Notfällen dieses System zur Standortbestimmung nutzen. Die Revierzentralen sind über Funk erreichbar.


Echo hatten wir schon


Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 29, 2008, 15:23:08
Eimerbagger.

Heute meist abgelöst durch frei fahrbare Saugbagger, aber dennoch hier und da im Einsatz. Als Baggergerät fungiert eine endlose Kette mit großen Eimerschaufeln, die das Baggergut vom Grund holen und auf längsseits liegende Schuten o. ä. befördern.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: joni15 on June 29, 2008, 15:41:02
Romeo




Ein Buchstabe auf dem Funkalphabe, nämlich "R"


PS: Eine Lösung wäre auch (leider nur ein Bild)
Das Flaggenalphabet

R

R hat als einzelne Flagge heute keine Bedeutung mehr. Historische Bedeutung war das Anzeigen einer schiffbaren Passage auf dem Gegenkurs. Symbolisiert das Bereitschaftsboot Ostsee (BBO) bestehend aus einer Marineeinheit, einem Zollboot oder einem Polizeiboot!
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 29, 2008, 18:07:41
"Oberlastig"

ein Schiff mit zu hoch liegendem Schwerpunkt durch zu hohe Beladung.




P.s wollen wir die Flaggen nicht lieber auslassen?
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 29, 2008, 18:42:15
Getriebe

Überträgt die Drehung der Hauptmaschine auf die Welle, somit dreht sich die Schiffsscharube
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 29, 2008, 18:46:55
Ententeich.

Wenn ein Schiff mit hartliegendem Ruder einen Vollkreis dreht, bildet sich im Inneren des Kreises eine glatte Wasseroberfläche, selbst bei sonst stark bewegter See. Dieser Ententeich genannte Bereich eignet sich zum Aufnehmen von Schiffbrüchigen usw.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 29, 2008, 18:55:12
Heckstrahlruder

Strahlruder das sich achtern befindedet
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 29, 2008, 19:26:19
RAEUMTE

Staufaktor des Schiffes: Verhaeltnis von Laderaumfaehigkeit zur Ladefaehigkeit eines Schiffes. Sie beschreibt, wieviel Raum (z.B. in cbm/cbf) eine metrische Tonne Ladung im Schiff benoetigt. S.A. 1. South America 2. Subject to Approval: vorbehaltlich Zustimmung; Vetragsklausel. Bsp.: Subject Conference Approval: unter Vorbehalt der Konferenzzustimmung 3. Safe Arrival: sichere Ankunft eines Schiffes



Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 29, 2008, 19:44:56
Etmal.

Distanz, die in Schiff innerhalb eines festgelegten Zeitraums zurücklegt. In der Regel ist die ein Tag.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 29, 2008, 19:48:50
Lenzen

Wasser oder Öl aus einem Raum pumpen
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 06:49:21
Normalnull

(NN); der Nullpunkt (mittlerer Stand) des Amsterdamer Pegels. NN dient als Bezugspunkt für alle Höhenmessungen.

Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 30, 2008, 07:28:51
Lenzpumpe

Kann Wasser aus dem Rumpf pumpen, kann aber auch im Falle eines Brandes Wasser von außenbords pumpen.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: sturmfahrt on June 30, 2008, 07:31:54
Eselshaupt

Ist die Verbindung zwischen Untermast und Stenge (in Höhe des Mastkorbes) auf einem Segelschiff.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 30, 2008, 07:33:05
TEU

Twentyfoot Equivalent Unit = Standart 20" Container (ca. 6 mtr.), Maßeinheit für das Bemessen der Ladekapazität eines Container Schiffes
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 09:21:28
Unterteilungsgrad

Grad der Unterteilung eines Schiffes in wasserdichte Abteilungen

Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 30, 2008, 09:35:17
Dockschiff

Ein Dockschiff ist ein Schiff, welches ähnlich einem Schwimmdock seinen Rumpf unter die Wasserobfläche absenken kann, um Lasten aufzunehmen. Es hat einen eigenen Antrieb und wird häufig dazu benutzt, andere Schiffe wie z. B. Segelyachten über das Meer zu transportieren.

(http://www.condock.de/img/gallery/con4_exussr_subm.jpg)
Quelle: condock.de
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 09:43:48
fairway buoy

fairway buoy / fairway beacon

Fahrwassertonne bzw. Ansteuerungstonne seeseitig



Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 30, 2008, 10:24:23
Yacht

Eine Yacht beziehungsweise Jacht, (aus gleichbed. niederl. jacht, dies verkürzt aus mittelniederdeutsch jachtschip: Jagdschiff, „schnelles Schiff") ist (heute) ein Wasserfahrzeug für Freizeitzwecke mit einer Kajüte. Es gibt sowohl Motoryachten als auch Segelyachten.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 30, 2008, 12:44:14
Hatten wir schon... ::)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: sturmfahrt on June 30, 2008, 12:53:16
Yawl

Ein zweimastiges Segelschiff.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 13:49:13
LADERAUMFAEHIGKEIT

Maximales Ladevolumen, das ein Schiff aufnehmen kann; ausgedrueckt in Grain Space und Bale Space.*

*Bale space
Ballenraum: Ladekapazität für Stückgut unter Deck eines Schiffes. Wird in Kubikmetern oder Kubikfuss angegeben. Der B. wird von Oberseite Doppelboden bis Unterseite Lukendeckel und von Schweisslatten zu Schweisslatten gemessen. Gibt die tatsächliche Grösse des Laderaumes an.


GRAIN SPACE
Kornraum: Ladekapazitaet eines Schiffes fuer die Verschiffung von Schuettgut. G. wird von Oberseite Doppelboden bis Unterseite Lukendeckel und von Innenkante Aussenhaut zur Innenkante Aussenhaut gemessen.


Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: sturmfahrt on June 30, 2008, 16:56:00
Twistlock

Mechanisches Verbindungsteil, für das Verbinden und Sichern der Container untereinander und an Deck eines Containerschiffes. Solche Twistlocks werden zu tausenden an Bord von Containerschiffen mitgeführt.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: marci on June 30, 2008, 17:00:55
Krängung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 
Krängung eines Segelbootes durch Winddruck auf die Segel
Maximale Krängung bei einem Segelboot mit lateralem Einsinken in das Wasser in LeeDie Krängung (auch Schlagseite) bezeichnet die Neigung von Schiffen zur Seite.

Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Kpt. Blaubaer on June 30, 2008, 17:20:45
Gesundheitserklärung:

Muss von jedem Schiff, welches sich im internationalen Grenzverkehr bewegt, ausgestellt und der zuständigen Hafenbehörde unaufgefordert übermittelt werden.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: feli on June 30, 2008, 17:22:48
gieren
das Drehen um die Hochachse ("gieren") bei einem Schiff
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on June 30, 2008, 17:23:45
Galeone


Die Galeone ist ein Segelschiffstyp, der sich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts herausbildete und bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts stark weiterentwickelt wurde. Galeonen waren große Kriegsschiffe, die mit zahlreichen Kanonen bewaffnet waren. Ihre drei oder vier Masten trugen überwiegend Rahsegel.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: sturmfahrt on June 30, 2008, 17:29:32
gieren


Galeone


Hm, Dein Begriff sollte mit N beginnen.... ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 30, 2008, 18:06:54
NOK.

Nord-Ostsee-Kanal (auch Kaiser-Wilhelm-Kanal)...
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on June 30, 2008, 18:13:08
Kielwasser

Kielwasser ist die Bezeichnung für eine Verwirbelung des Wassers, die durch ein Schiff erzeugt wird.
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Wake_%28Kilwater%29_behind_a_ferry.jpg/800px-Wake_%28Kilwater%29_behind_a_ferry.jpg)
Quelle: wikipedia.de
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 18:33:19
Recht so!

Recht so! (steady)

Ruderkommando für: Anliegenden Kurs halten!


weiter mit T oder O

Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: marci on June 30, 2008, 18:36:22
Mit ! wäre auch etwas schwierig  :D


Trockenfallen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Als Trockenfallen bezeichnet man in der Nautik das Phänomen, dass Sandbänke und flache Meeresböden vor der Küste bei Niedrigwasser über den momentanen Meeresspiegel zu liegen kommen und für einige Stunden austrocknen. Bei Springniedrigwasser können auch größere Gebiete trockenfallen, etwa in der Nähe von Flussmündungen.


P.S.: Ich hätte nichts dagegen, wenn man die ganzen Seiten zuvor löschen würde, denn das ist langsam wirklich Postssammeln, aber ich weiß auch, dass das etwas aufwändig ist. Also, wenn einer von euch beiden Mods mal nicht weiß, was er tun soll..... :D ;)

Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: joni15 on June 30, 2008, 18:49:46
machen wir halt so, dass jeder seinen eigenen post löscht?!
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: joni15 on June 30, 2008, 18:58:06
Norway (Schiff) (ursprünglich France)

Technische Daten
Schiffstyp:    Passagierschiff
Verdrängung:    57.607 Tonnen
Länge:    315,53 m
Breite:    33,81 m
Höhe:    67,97 m
Tiefgang:    10,48 m
Antrieb:    als France 4 Propeller,
4x Parsons-Dampfturbinen
als Norway 2 Propeller,
2x Parsons-Dampfturbinen
Geschwindigkeit:    als France 35,21 Knoten, nach Umbau als Norway 26 Knoten
Passagiere:    1961 - 1974:
Erste Klasse: 407
Touristenklasse: 1637
1980 - 1990: 1944
1994 - 2003: 2565
Besatzung:    1961 - 1974: 1253
1980 - 2003: 875
Stapellauf:    11. Mai 1960
Jungfernfahrt:    3. Februar 1961    
Außerdienststellung:    2005
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 19:01:31
@ marci & joni15

Da das Spiel der Weiter/Fortbildung dient, ist ein löschen nicht erforderlich. (hoffe ich)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 19:03:57
Yawl

Yawl, die (yawl)

Anderthalbmastiges Segelboot, dessen hinterer, kleiner Mast (>Besanmast, >Treiber) auf dem Bootsüberhang steht, also außerhalb der Wasserlinie steht

Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on June 30, 2008, 19:04:53
Lounge
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: joni15 on June 30, 2008, 19:06:29
Echo

Ein Buchstabe auf dem Funkalphabe, nämlich "E"
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 19:09:24
Lounge

Sorry was ist das--die Beschreibung fehlt
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 19:11:50
Echo

Ein Buchstabe auf dem Funkalphabe, nämlich "E"

Sorry aber wir wollten keine Flaggen mehr nennen. (ist zu einfach)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on June 30, 2008, 19:16:04
O.k mache ich weiter

Lakatoi

Wasserfahrzeug in Neuguinea; drei und mehr Einbäume nebeneinander mit einer gemeinsamen Plattform aus Bambus.



Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on June 30, 2008, 21:43:37
Incat.

In Hobart (Tasmanien) beheimatete Werft, die erfolgreich Schnellfähren (Katamarane) vom Wavepiercer-Typ baut.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: feli on June 30, 2008, 22:00:13
Tauwerk

Tauwerk ist in der Seemannssprache der Oberbegriff für alle geschlagenen und geflochtenen Seile aus Natur - und synthetischen Fasern. Eine besondere Gruppe des Tauwerkes bilden Drahttauwerke aus metallischen Werkstoffen und deren Kombinationen mit Fasertauwerken, das Herkulestauwerk [1]. Der gebräuchliche seemännische Ausdruck für ein Tau ist Ende.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 01, 2008, 08:42:13
Kinetose

Kinetose, die (seasickness) Seekrankheit



Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on July 01, 2008, 12:43:53
MS "Estonia"

Die M/S Estonia war eine RoRo-Ostseefähre, die am 28. September 1994 auf ihrem Weg von Tallinn nach Stockholm vor der finnischen Insel Utö versank. Der Untergang der Estonia markiert mit seinen 852 Opfern das schwerste Schiffsunglück der europäischen Nachkriegsgeschichte.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 01, 2008, 13:12:59
Achterlastig

hinten tiefer liegend als vorn, das Schiff liegt im Gat*.

*Gat

1. (Gat), kleiner Aufbewahrungsraum an Bord (Kabelgatt);
2. enge Durchfahrt in Gewässern, z.B. Kattegat;
3. Loch in der Bordwand zum Wasserablauf, z.B. Speigatt;
4. umsäumtes Loch (Segelöse) im Segeltuch aus Segelgarn genäht oder aus Metall gestanzt (Gattchen);
5. Heckform eines Bootes, z.B. Spitzgattkutter;
6. ein Schiff liegt im Gatt, wenn es achtern tiefer taucht als vorn.





Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on July 01, 2008, 13:24:11
Gastflagge

Bei Einfahrt in den Hafen eines Gastlandes setzen Schiffe nur die Flagge des Gastlandes unter der Steuerbordsaling nicht jedoch die Flaggen zuvor besuchter Länder.

Von einer Auslandsfahrt heimkehrende Schiffe können im deutschen Hoheitsgebiet die Flaggen der besuchten Länder in der Reihenfolge des deutschen Alphabets und in gleicher Größe untereinander nur am Tage der Heimkehr und beim jährlichen Absegeln unter der Steuerbordsaling zeigen.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: DerBandit on July 01, 2008, 13:33:38
Enterhaken
Ein Enterhaken ist entweder eine stabile Stange mit einem oder mehreren Haken an einem Ende oder ein Seil mit einem Dreizack- Widerhaken am Ende. Der Nutzen ist das Heranziehen eines Bootes oder Schiffes bzw. die Enterung. Piraten haben den Enterhaken auch an einem Seil befestigt und über die Reling des anderen Schiffes geworfen, um es heranzuziehen.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on July 01, 2008, 13:51:49
Nautik

Nautik ist die Schifffahrtskunde, insbesondere die Lehre von der Führung eines Schiffes (Steuermannskunst). Der Begriff ist in der 2. Hälfte des 18. Jh. entlehnt aus griech. nautike.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Fabi on July 01, 2008, 14:01:02
Küste

Als Küste bezeichnet man das Gebiet zwischen der obersten und äußersten landeinwärtigen und der untersten und äußersten seewärtigen Brandungseinwirkung
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 01, 2008, 14:11:07
ECB

Express Cargo Bill: Verschiffungspapier als Alternative zum Konnossement*. Das E. ist ein nicht handelbares Namenspapier und wird in Fahrtgebieten mit kurzen Transitzeiten eingesetzt. Es wird per Datenfernuebertragung an den Empfangsort uebertragen, da der postalische Versand eines B/L zu langwierig waere und damit zu verzoegerter Auslieferung der Ladung fuehren wuerde.


*Konnossement (B/L Bill of lading)

Das Vom Verfrachter ausgestellte Urkunde, die ein Empfangsbekenntnis und ein Auflieferungsversprechen enthält (Haager Regeln 1937)
• Ein Wertpapier, d.h. Urkunde, die ein privates Recht verbrieft, das ohne sie nicht geltend gemacht und nicht übertragen werden kann
• Traditionspapier, d.h. ein Wertpapier, dessen Übergabe für den Erwerb von Rechten an einer Ware die gleiche Wirkung hat, wie die Übergabe der Ware selbst. „B/L vertritt die Ware“ §650
• Im Stückgut- und Linienverkehr  Übernahme- oder received-B/L („empfangen zur Verschiffung“), von anderen Personen (Landpersonal, Agent) ausgestellt
• Im Massengut- und Trampverkehr  Bord- oder shipped-B/L („verlagen auf MS…“), Konnossement wird vom Kapitän ausgestellt
• Ablader hat Anspruch auf Ausstellung des B/L und auch Einfluss auf den Inhalt: Zunächst bekommt er ein Übernahme-Konnossement, wenn die entsprechende Ladungspartie an Bord, dann das Bord-Konnossement. Er bestimmt auch die Anzahl der Ausfertigungen. Er füllt die Formulare aus und lebt sie zusammen mit dem „mate´s receipt“ zur Unterschrift vor. Auf Verlangen des Kapitäns muss er die „captain´s copy“ unterschreiben





Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: DerBandit on July 01, 2008, 14:29:33
Bugstrahlruder
Ein Bugstrahlruder (engl. bow thruster), in der Fachliteratur[1] auch als Querstrahlsteueranlage bzw. Bugstrahlanlage bezeichnet, ist eine Steueranlage in der Nähe des Schiffsbugs unterhalb der Wasserlinie zum besseren Manövrieren (z. B. zum Verringern des Wendekreises).
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on July 01, 2008, 15:24:04
Rollen
Bewegung eines Schiffes um die Längsachse bei schwerer See.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on July 01, 2008, 15:30:04
Nachen.

Alter Holzkahn, der zumeist durch staken bewegt wurde.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on July 01, 2008, 15:33:34
Norddeich Radio

Norddeich Radio, Rufzeichen: DAN (früher knd, kav, daf), war eine deutsche Küstenfunkstelle, deren Betriebszentrale im Ort Utlandshörn bei Norddeich (heute: Stadt Norden) in Ostfriesland lag. Nach der Errichtung Anfang des 20. Jahrhunderts wurden knapp 100 Jahre lang Funktelegramme in alle Welt verschickt und Kommunikation hauptsächlich zu Schiffen in den sieben Weltmeeren aufgebaut.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 01, 2008, 15:47:29
O oder H.....egal

Ochsenkopf

Klüse mit zwei nach oben ragenden leicht gebogenen eisernen Dornen zum Belegen von Tauwerk.



HAMBURG-RULES

Konvention der Vereinten Nationen bezueglich der Verfrachterhaftung bei der Gueterbefoerderung ueber See. Gemaess den H. traegt der Verfrachter eine hoehere Haftung als nach den Haague-Visby-Rules. Die Hamburg- Rules sind seit November 1992 in Kraft, wurden jedoch von Deutschland nicht ratifiziert.




Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on July 01, 2008, 15:54:39
O  ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: david16g on July 01, 2008, 16:33:18
Flaggenstock

Fahnenmast am Heck eines Schiffes
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on July 01, 2008, 16:39:02
Kriegsschiff

Unter einem Kriegsschiff versteht man ein für den Krieg ausgerüstetes Wasserfahrzeug. Seefahrende Völker und Mächte haben bereits früh damit begonnen, für Kriegführung und Seehandel unterschiedliche Schiffstypen zu entwickeln. Mit Beginn der Neuzeit traten Segelschiffe an die Stelle geruderter Kriegsschiffe, um ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wiederum von maschinengetriebenen Schiffen verdrängt zu werden.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: joni15 on July 01, 2008, 16:46:28
Fähre


Eine Fähre oder ein Fährschiff ist ein Wasserfahrzeug zum Transport von Personen, Tieren, Fahrzeugen oder Gütern über Gewässer. Es ist ein Fahrzeug, das dem Übersetzverkehr von einem Ufer zum anderen auf der Wasserstraße dient und von der zuständigen Behörde als Fähre behandelt wird. Die Fähre ist somit auch bei kurzen Strecken (und relativ geringem Verkehrsaufkommen) eine Alternative zu Brücken oder Tunneln.

von Wikepedia
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 01, 2008, 16:56:33
ENTITLEMENT

Rechte, die einer Reederei aus der Mitgliedschaft in einem Schifffahrtspool entstehen.



Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: marci on July 01, 2008, 17:04:53
trimmen
trimmen heißt, dem Boot die bestmöglichen Segeleigenschaften zu geben. Das erreicht man z.B. durch richtige Segelstellung

von: www.segelspass.at
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on July 01, 2008, 17:29:03
Neubau.

Erklärt sich wohl selbst.. ;D
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: marci on July 01, 2008, 17:37:17
Unterwasserschiff
Der Teil des Schiffes, der sich unter der Wasserlinie befindet.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on July 01, 2008, 18:40:37
Flaggschiff.

Erstes, wichtigstes oder größtes Schiff einer Kompanie, z. B. ist die "Europa" das Flaggschiff von Hapag-Lloyd.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 01, 2008, 18:47:42
Fahrterlaubnisschein

Fahrterlaubnisschein, der (sailing permit)

Dokument, das von der >Seeberufsgenossenschaft (>See-BG) für zwei Jahre ausgestellt wird, wenn das Schiff und dessen >Sicherheitsausrüstung den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der See-BG entspricht, also das Schiff die Anforderungen für das jeweilige >Fahrgebiet nach >Konstruktion, >Ausrüstung, >Besatzung und >Sicherheitseinrichtung erfüllt.


Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on July 02, 2008, 10:29:11
Nieten.

Früher übliche Fügetechnik im Stahlschiffbau. Insbesondere das Unterwasserschiff wurde noch lange Zeit genietet, während der Aufbau teilweise schon geschweisst wurde.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 02, 2008, 10:43:25
NYPE

Standardisierter Zeitcharter-Vertrag, der von der American Shipbrokers' Association (ASBA) herausgegeben wurde und deshalb als "Charterer freundlich" gilt. Benannt wurde die N. nach der New York Produce Exchange (Frachtenboerse).


Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Thor2 on July 02, 2008, 15:33:30
EPIRB

Die EPIRB (Emergency Position Indicating Beacon) - Seenotbake ermöglicht die Alarmierung und Ortung im weltweiten GMDSS-System bei Havarien auf See.
Nach Aktivierung werden die weltweit verfügbaren Satelliten des COSPAS - SARSAT - Systems auf der Frequenz 406MHz alarmiert und geben mit der Alarmierung die MMSI-Nr.(maritime mobile service identity) und die ermittelte Position des Schiffes weiter. Alarmierte Rettungsflugzeuge und Schiffe werden über ein Peil - Funksignal (homing - Signal) auf 121MHz zur Unglücksstelle geführt.
Des weiteren geben die schwimmfähigen Baken ein Blitzsignal ab. Schnellauslösung ohne Vorlaufzeit. Die Aussendung ist während 48 Stunden gewährleistet.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on July 02, 2008, 17:39:29
Bootsdeck
ist das Deck wo sich die Rettungsboote befinden [/size]
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Bottman on July 02, 2008, 17:41:05
Hmm - da stimmt mal wieder was nicht.. ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: marci on July 02, 2008, 17:41:39
kappen
Leinen bei Gefahr durchtrennen.

Aber meins stimmt ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on July 02, 2008, 17:47:45
@Bottman Du musst nur die Zeit ansehen wann ich den Beitrag gemacht habe und wann HMS Borky. Da sind nur etwa 30 sekunden dazwischen  :)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: HMS Borky on July 02, 2008, 17:49:01
schon weg  ;)
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on July 02, 2008, 17:55:13
Navicert
m Kriegsfall benutzter Geleitbrief für ein Handelsschiff eines neutralen Staates. Das Navicert wird durch Organe einer kriegführenden Macht zwecks Vereinfachung der Prisenkontrolle auf See ausgestellt und bescheinigt, dass das kontrollierte Schiff keine Konterbande mit sich führt.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 02, 2008, 18:53:51
TALLYSCHEIN


Teil des Schiffszettels, der dem Tallymann/Seegueterkontrolleur als Arbeitsunterlage bei der Kontrolle der ausgehenden Ladung dient.

Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on July 06, 2008, 13:50:19
Niessbrauch
Das Nutzungsrecht an einem Schiff. Das Rangverhältnis zu einer Schiffshypothek bestimmt sich nach dem Zeitpunkt der Eintragung in das Schiffsregister. Schiffsregisterordnung § 82.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: DerBandit on July 06, 2008, 18:26:51
Heck
Der hintere Teil eines Schiffes
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 07, 2008, 06:42:16
Kavitation

Der Druck auf der Saugseite des Propellers kann soweit absinken, dass das Wasser auch bei niedrigen Temperaturen zu sieden beginnt und Dampfblasen oder – schichten an den
Flügelspitzen entstehen. Dieser so genannte Flügelventilator kann zur Erosion des Propellermaterials, zur Verringerung des Propellerwirkungsgrads, zur Schwingungserregung am
Propeller und im Schiff sowie zu starken Geräuschen führen. Auch die Druckimpulse, die von den rotierenden, hochbelasteten Propellerflügeln auf den Schiffsrumpf vor und über den Propeller ausgeübt werden, können lokale und globale Schiffs - Schwingungen hervorrufen. Schiff(Rumpfform, Deplacement) Maschine (Leistung, Wellenumdrehungen) und Propeller müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen und Vibrationen, Geräusche und Resonanz - Erscheinungen zu vermeiden. Diese Abstimmung ist heutzutage immer noch schwierig zu kalkulieren ( Bsp.: Kreuzfahrtschiff Oriana, Vibrationen und Geräusche im Heckbereich, Propeller musste nach der Probefahrt aufwendig nachgearbeitet werden.

Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on July 07, 2008, 15:43:57
Nadir
Nadir ist der dem Zenit gegenüberliegende Fußpunkt. Der Nadir liegt auf der Verlängerung der Lotrichtung nach unten und kann als Richtungsangabe auch für die Lotrichtung stehen.
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: KaleuBT on July 08, 2008, 07:01:01
Einmastbark

Hi,
Sorry, aber eine 1 Mast-Bark gibt es nicht!
Die fängt erst bei 3 Masten an!
mfg
KaleuBT
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 08, 2008, 07:12:05
Radiomedical

Funkärztliche Beratung



Funkärztliche Beratung, die (radio medical advice / medical advice)

Seit Einführung von >GMDSS ging weltweit die Anzahl der >Küstenfunkstellen (=>KüFuSt) und damit die Vermittlung von >Seefunkgesprächen zurück. Dennoch gibt es nach wie vor viele >KüFuSt, die rund um die Uhr eine funkärztliche Beratung für die Schifffahrt aufrecht erhalten. Über Funkfernschreiben oder Telefongespräch via >Seefunk haben die >Seefunkstellen (=>SeeFuSt) die Möglichkeit, medizinisches Fachpersonal an Land zu erreichen, um Ratschläge für die Behandlung von verletzten bzw. erkrankten Besatzungsmitgliedern zu erhalten.

Ausländische >KüFuSt werden meist mit Radiomedical oder mit Medical (und dann der geografische Ort der KüFuSt) gerufen. Die funkärztliche Beratung erfolgt dann per Funkfernschreiben oder per Telefongespräch in englischer Sprache (im deutschen Küstenbereich für Schiffe unter deutscher Flagge bzw. deutsche Besatzungen auch in deutsch). Diese Seefunkgespräche sind grundsätzlich gebührenfrei. Die >KüFuSt vermitteln diese Medico-Gespräche vorrangig.

In besonders akuten Fällen darf das >Dringlichkeitszeichen PAN PAN - PAN PAN - PAN PAN solchen Rufen voran gestellt werden.

Vor Aufbau eines Medico-Gespräches muss kurz und prägnant ein Krankenheitsbild von der verletzten bzw. erkrankten Person erstellt werden. Hierfür gibt es ein entsprechendes Formular (in englischer und deutscher Sprache), welches von >German telemedical maritime assistance service (=>TMAS Germany) zur Verfügung gestellt wird. Es muss der erkrankten Person beim Transport mitgegeben werden. Hierin sind Angaben wie folgt aufzulisten:

- Schiffsname, Callsign (=>Rufzeichen), >MMSI, Reederei, Port of destination (=Zielhafen), derzeitige Position, >ETA
- Name, Geschlecht und Alter des Patienten, Nationalität und Stellung an Bord
- Syntome (sichtbare oder vom Patienten geäußerte)
- Zeitpunkt des Unfalls bzw. Ausbruch der Erkrankung
- Atmung, Pulsschlag, Körpertemperatur, Blutdruck, allgemeiner Zustand des Patienten
- wann letzter Besuch der Tropen (wegen ev. Tropenkrankheit)
- Angaben zu Unfall oder Erkrankung, ev. Krankenvorgeschichte, regelmäßig eingenommene Medikamente, Allergien, Drogen
- sonstige Informationen über den Patienten, chronische Kranheiten, Hauptbeschwerden, Schmerzen
- Verdachtsdiagnose an Bord, bisherige Maßnahmen an Bord
- zur Verfügung stehende, ev. schon verabreichte Arzneimittel

Im deutschen Küstenraum vermittelt DELTA PAPA 07 - Seefunk (=>DP07) diese Medico-Gespräche an >Bremen rescue oder an >TMAS Germany


Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: beluga09 on July 08, 2008, 07:13:02
Hi,
Sorry, aber eine 1 Mast-Bark gibt es nicht!
Die fängt erst bei 3 Masten an!
mfg
KaleuBT

Danke!
Title: Re: Game "Fachbereich Seefahrt"
Post by: Novaline on July 10, 2008, 13:55:35
Labskaus
Eine deftige Seemannsmahlzeit, bestehend auf Kartoffelpüree, Roter Beete, Schlacht- und Fischabfällen.