Ship Simulator
German forum => Small talk => Topic started by: strassenkreuzer on July 17, 2007, 11:04:44
-
Hab kürzlich ein altes Buch auf dem Flohmarkt erstöbert und erstanden. Hochinteressant. Da wird ausführlich beschrieben wie man sich in der DDR in den 70ern die Schiffe der Zukunft vorstellt.
Das Buch:
Schiffe und Schiffahrt von morgen
Orginalauflage: 1973
Hier ein paar Bilder abfotografiert....
1, Seitenwandluftkissenschiff für 2000 Personen mit 130kn Spitze bei 550000 KW
2. Halbgetauchter Öltanker mit Eisbrecherfunktion
-
Mit Sozialistischer-Einheits-Dampfmaschine, oder wie??? ;D
-
Hallo Bottman, leider hab ich zuerst nur ne Halbe Nachricht abgeschickt, Jetzt sind Bilder dabei. Ich glaub das ganze läuft auch eher auf Atomreaktoren hinaus....
vg strassenkreuzer
-
Cool! Ein britisches SRNV im Vordergrund des ersten Bildes zum Größenvergleich. Außerdem bemerkenswert die Propeller, die wie bei den inzwischen eingeführten Pod-Antrieben auf vielen Schiffen nicht achteraus, sondern voraus angeordnet sind, also eher "ziehend", als "schiebend". Na, und von Atomantrieben haben damals ja noch mehr Nationen geträumt. Neben der bundesdeutschen "Otto Hahn" und der US-amerikanischen "Savannah" hat sich in der zivilen Schifffahrt die Energiequelle Atom zum Glück nicht weiter etabliert.
Gruß
-
Also soweit ich weiß sind bei den Russen noch Atomeisbrecher und Atomfrachter im Einsatz und sogar im Bau....
-
Oja, die Eisbrecher hatte ich vergessen! Was die Russen allerdings mit ausgedienten Reaktoren bzw. den ganzen Schiffen machen, ist natürlich nicht so der Hit. Da ticken wohl unzählige atomare Zeitbomben im Nordmeer >:(
Atom-Frachter sind im Bau? Die dürften wohl kaum einen Hafen außerhalb Russlands bzw. ehemaliger Brüderstaaten anlaufen :o
CU
-
Ja da war neulich mal ne Doku auf Phönix
-
...
Ich glaub das ganze läuft auch eher auf Atomreaktoren hinaus....
Moin,
dann spielt der Tanker aber ein wenig Krümmel und bläst über die Schornsteine ab! :o ::)
Gruß
Thomas
-
Ich meinte das Hauptsächlich auf das Luftkissenschiff bezogen, woher sonst bezieht man 550.000 KW also rund 750.000 PS !! Wohl kaum aus nem Verbrennungsmotor, man bedenke auch den Treibstoffverbrauch dabei.
-
...und die rieseigen Treibstofftanks, die dazu gehören würden... :D
Sturmfahrt
-
Und hier noch was, was mal als die Zukunft der Schifffahrt galt, das Ekranoplan...
Achtung Google Earth Datei!!!
-
Hier noch ein interessanter Link zu Bodeneffektfahrzeugen (Ekranoplan).
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodeneffektfahrzeug (http://de.wikipedia.org/wiki/Bodeneffektfahrzeug)