Ship Simulator

German forum => Small talk => Topic started by: Offizier on June 05, 2008, 18:36:13

Title: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Offizier on June 05, 2008, 18:36:13
Hier ist die neue Rettunsinseln Topic  ;)
Hier könnt ihr euere erfahrungen mit Rettungsinsel austauschen und ich hoffe das manche noch etwas dazu lernen können für eure sicherheit. (Bitte nicht vom tehma abweichen)
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Bottman on June 05, 2008, 18:37:36
MES steht noch immer für Marine Evacuation System  ::)  ::)  ::)  - nichts für ungut  :D  :D  :D
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Möhrchen on June 05, 2008, 19:30:39
Mal ein paar Fragen bezüglich der Rettungsinseln, die sich mir so stellen:

So, dass sind jetzt mal die Fragen, die sich mir gerade gestellt haben. Ich hoffe ihr könnt mir (fast) alle beantworten  :D

Viele Grüße
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Offizier on June 05, 2008, 19:46:59
1) Ja die meisten Rettungsinseln sind aus Gummi sie besetzten jedoch noch ein Dach.
2) Zur austattung darf icht nichts sagen da ich hier parteilich bin. aber es gibt SOLAS-A und SOLAS-B
3) Ja es gibt essen in den inseln ca 1,5 kg pro person das reicht ein paar tege
4) Dafür gibt es inseln die an Davits aufgeblasen werden und von dort auf decks höhe bemmannt werden und abgelassen werden.
5) Die Zahl von der größe der rettungsinseln reicht von 4 pers. bis zu 150 pers.
6) Die Box wird in der fachsprache "container" genannt und der geht im meer verlohren.
7) Rettungsinsel kosten ganz verschieden von 500€ bis 100.000€ und mehr.
Ich hoffe das beantwortet deine fragen ;D
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Möhrchen on June 05, 2008, 19:52:39
Ja, ich denke schon, danke für die ausführlichen Antworten.  :)
Da du "parteilich" bist, nehme ich an, dass du für einen Hersteller von Rettungsbooten arbeitest.
Eine ganz allgemeine Frage, die du bestimmt trotzdem beantworten darfst/kannst:
Die großen bekannten Passagierschiffe, gibt es dann trotzdem "Standards" in Sachen Größe, Ausstattung...?

Und wie viele Hersteller gibt es eigentlich für Rettungsinseln (eine Zahl reicht mir)

Ach ja, zum Essen noch eine kleine Frage: Das ist ja wegen der Haltbarkeit wahrschenlich eine Art "Astronauten-Futter". Wie lange hält dann das Essen, und nach wie vielen Monaten/Jahren muss man neues Essen kaufen?

Nochmal danke für die interessanten Antworten!  :)
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Offizier on June 05, 2008, 20:24:16
Leider arbeit ich noch nicht bei einem Hersteller für Rettungsinseln dafür bin ich noch zu jung ich bin aber in engen kontakt mit der Marketing und der entwickelungs abteilung der firma Viking life. :D
Ja es gibt "standarts" für große Schiffe diese werden von der SOLAS ( Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See) Geregelt dieses besagt zum beispiel das 25% überkapazität vorhanden sein muss.
Über die zahl der hersteller kann ich nur sagen das mir auf den schlag 8 einfallen es gibt jedoch ein paar mehr.
Das essen kann man tatsächlich "Astronauten-Futter" nennen es ist ca 2 jahre haltbar und muss dann durch eine Wartungs station ersetzt werden.

Ich hoffe das beantwortet alles
Gruß Rettungsinsel Freund Offizier  ;D
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Möhrchen on June 05, 2008, 20:40:41
Tja, das Alter hätte ich auch selber rausfinden können....
OK, dann vielen Dank für deine Informationen.  ;)

Und von einem gleichaltrigen: Viel Erfolg bei der Umsetzung deines Berufswunsches  :) (Hört sich zwar immer blöd an, wenn es jemand sagt der in einer ähnlichen Situation ist, aber ich finde auch die Rettungs-Insel Industrie mittlerweile sehr interessant, dem Forum sei dank  ;D)

Viele Grüße
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Offizier on June 05, 2008, 21:08:11
Ich muss jetzt zu diesen tehma Vestep loben, ich habe schon viele verschiedene Rettungsinseln Gesehen und ich finde das die Rettungsinsel aus dem SS08 wurde sehr realistisch nachgebildet, dort hat sich einer viel Mühe gegeben Gut gemacht Vstep
Toll währe es jedoch wenn es die Rettungsinsel in verschiedene Größen gäbe z.b. Eine 25 und eine 50 Personen Insel
@ Mörchen Danke
Wer hat eigentlich angegeben das er eine Rettungsinsel besitzt ???
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Bottman on June 05, 2008, 21:57:30
Ich habe nach einer Übung mal einen Container geschenkt bekommen, den ich mir zu Haus-/Minibar umbauen sollte. Das Teil lag dann lange im Keller und wurde schließlich fachgerecht entsorgt. Aber nein, ich habe die Frage nicht mit JA beantwortet... :D

Gruß
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: jemagnussen on June 06, 2008, 15:34:35
Ich habe die antwort mit ja beantwortet, (ob ich eine rettungsinseln besitzt)

Ich habe ein Viking 8 personen rettungsinseln an mein Najad 343 yacht das ich jeden 4 jahre mer als 500€ betzahle für inspektion... und..?

"MS Magnus"
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Offizier on June 06, 2008, 15:55:26
Ich habe die antwort mit ja beantwortet, (ob ich eine rettungsinseln besitzt)

Ich habe ein Viking 8 personen rettungsinseln an mein Najad 343 yacht das ich jeden 4 jahre mer als 500€ betzahle für inspektion... und..?

"MS Magnus"
Ich kann dir sagen die 500€ wirst du im notfall nicht bereuen,ich weiß wo von ich rede. ↑
Ich besitze selber 4 Viking Rettungsinseln (Redningsflåde). ;)
Läst du deine Rettungsinsel nur alle 4 jahre Warten?  ???Was sagt deine Wartungsstation dazu? ??? Wo läst du die Rettungsinsel Warten?
Das hat mich nur mal interessiert  ;) ;)
 
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Kapitan Blaubär on June 07, 2008, 10:21:17
Also ich hatte mal ein Boot, war für meine finanziellen Mitteln viel zu groß und ich musste daher sparen an allen Ecken und Enden aber für die Rettungseinrichtungen an Bord war mir kein Betrag zu hoch! Da war auch ne Rettungsinsel dabei, die wurde mindestens jedes Jahr geprüft, oft auch öfters, da das Boot manchmal monatelang unbenutzt war und dadurch noch schneller alles an Bord verrottete als bei ständigen Betrieb des Schiffchens.
Also alle vier Jahre eine Überprüfung? Hm, würde vorschlagen, im Jahr 2, 3 und 4 die Rettungsinsel im Hafen zu lassen und den Platz an Bord für was anderes Vernüftiges zu nutzen  ;D

LG Kapitan Blaubär
Title: Re: Erfahrungsaustausch über Rettungsinseln
Post by: Rossi on June 12, 2008, 19:04:20
Hi,

wir haben auf unserem Segelboot 2 Rettungsinseln. Eine für 4 personen und eine für 6 Personen. Vor vielen Jahren als ich noch klein war hat mein Vater mal eine Rettungsinsel mit nachhause gebracht, die nichtmehr durch die Wartung gekommen ist. Wir haben die Insel dann aufgeblasen und zum spielen benutzt. unangenehm ist der starke Gummigeruch im inneren. Ich hoffe ich werde nie auf See in die Situation kommen in die Rettungsinsel umsteigen zu müssen. Die Containerhälften haben wir dann noch im winter als Schlitten benutzt.

Gruß

Rossi