Ship Simulator
German forum => Small talk => Topic started by: dampflokfreund on January 27, 2008, 23:58:35
-
>:( Nur wegen so einem dummen U-Boot ist die Britannic gesunken.Dabei ist sie doch fast das gleiche wie Titanic.Diese U-Boote sollten sich was schämen.Am liebsten würde ich denen einen ordentlichen Beschwerde-Brief schreiben dass es raucht!!Dieses schöne Schiff hat denen doch nix getan.Und wieso sank eigentlich die Lutsendia oder wie die heißt?
Post bearbeitet neues Subject.Seewolff
-
Und wieso sank eigentlich die Lutsendia oder wie die heißt?
Moin moin,
hier ein paar Zusatz-Info`s
(http://www.stahlgewitter.com/jpg_15/jpg_seekrieg/lusitania1.jpg)
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/lusitania.htm
-
>:( Nur wegen so einem dummen U-Boot ist die Britannic gesunken.Dabei ist sie doch fast das gleiche wie Titanic.Diese U-Boote sollten sich was schämen.Am liebsten würde ich denen einen ordentlichen Beschwerde-Brief schreiben dass es raucht!!Dieses schöne Schiff hat denen doch nix getan.Und wieso sank eigentlich die Lutsendia oder wie die heißt?
Das ist jetzt eine sehr einfach Sicht der Dinge. Du willst nicht wirklich einen Beschwerdebrief an ein U-Boot des Ersten Weltkriegs schicken oder?
Die Britannic wurde übrigens aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine Seemine versenkt.
Gut ok, diese Mine wurde von einem U-Boot verlegt.
Richte deinen Brief also an:
Den Kommandanten Gustav Sieß von U-73 der Kaiserlichen Deutschen Marine,
-
Ähhh ähm jo mach ich heheheheh ;D
-
Hallo dampflockfreund,
die Lusitania ist/war von Cunard. Das andere Schwester-Schiff der Titanic war die Olympic.Sie wurde 1935 abgewrackt.
M.f.G
Kevin
-
Danke für die Info!
-
Ich stell mal ungefragt ne kleine Liste von Transatlantiklinern herein. Passt glaub ich ganz gut. Sortiert nach Reedereien.
NDL (norddeutscher Lloyd) (D):
Kaiser Wilhelm der Große (1897-1914 durch Besatzung im 1.WK selbst zerstört)
Kronprinzessin Cecilie (1907-1940 abgewrackt unter US-Besitz)
Kronprinz Wilhelm (1900-1923 abgewrackt unter US-Besitz)
Kaiser Wilhelm II (1903-1940 abgewrackt unter US-Besitz)
HAPAG (Hamburg Amerikaninsche Paketfahrt AG) (D):
Deutschland (1900-1921)
Imperator / Berengaria (1913-1938 abgewrackt unter US-Besitz)
Vaterland / Leviathan (1914-1938 abgewrackt unter US-Besitz)
Bismark / Majestic (geplante Auslieferung war 1915, erster Einsatz jedoch erst 1922 als Majestic (White Star Line))
Cunard Line (UK):
Lusitania (1907-1915 gesunken nach Torpedotreffer)
Mauretania (1907-1934)
Aquitania (1914-1949)
Berengaria / ex Imperator (D) (im Cunard Dienst seit 1922 bis 1938)
White Star Line (UK):
Olympic (1910-1935)
Titanic (1912-die Geschichte dürfte bekannt sein...)
Britannic (1914-19(14?) gesunken nach Torpedotreffer)
Majestic (1922-19?? ursprünglich Bismark der HAPAG (D))
United States Line (US):
S/S Berengaria / ex Imperator (D) (abgewrackt 1938)
S/S Leviathan / ex Vaterland (D) (gebaut 1913 bei USL im Einsatz seit 1923 bis 1934)
Compagnie Générale Transatlantique (F)
France (1912-1934)
Paris (1916-1946)
So das mal nur ne kleine Übersicht der größten Transatlantikschiffe die bis 1920 gebaut wurden. Keine Garantie auf Vollstandigkeit. Kann gerne erweitert werden.
-
.....hier ein paar Bilder! 8)
Kaiser Wilhelm der Große
(http://www.genemaas.net/Photos/kaiser_wilhelm_der_grosse.jpg)
Kronprinzessin Cecile
(http://www.history.navy.mil/photos/images/h45000/h45741.jpg)
Kronprinz Wilhelm
(http://www.maritimequest.com/liners/kronprinz_wilhelm_1901/kpw_03_ny.jpg)
Kaiser Wilhelm II
(http://www.seefunknetz.de/bilder_1/vicluise.jpg)
Imperator
(http://www.norwayheritage.com/GALLERY/gallery/Steamship_Companies/Hamburg_America_Line/imperator-hapag.jpg)
Vaterland
(http://www.passagierdampfer.de/Schiffe/Liner/Vaterland__1913_/Vaterland_03.jpg)
Bismark
(http://www.nils-seefahrt.de/bilder/samler/Fuerst%20Bismark.jpg)
Mauretania
(http://www.maritimequest.com/liners/mauretania/01_mauretania_1907_tyne.JPG)
Luisitania
(http://www.firstworldwar.com/photos/graphics/cpe_lusitania_01.jpg)
Aquitania
(http://www.thecunarders.co.uk/RMS%20Aquitania.jpg)
Olympic
(http://www.titanicy.de/Bilder/Buch/02-olympic.jpg)
Titanic
(http://www.gkpn.de/titanic.jpg)
Britanic
(http://www.firstworldwar.com/photos/graphics/cpe_britannic_01.jpg)
-
also wenigstens zwei Bilder davon hab ich hier auch schon ins forum gestellt ;) http://www.shipsim.com/ShipSimForum/index.php/topic,4699.50.html
-
Schöne Bilder.
Besonders tragisch sieht hier natürlich das Titanic Bild aus. Sieht aus wie auf der Jungfernfahrt fotografiert. Es ist wie wir alle wissen ein Abschied für immer gewesen.
Leider kommt auf den Bildern nicht rüber wie groß die HAPAG-Liner (Imerator,Vaterland und Bismark) im Vergleich zu den White Star Schiffen sind. Da die HAPAG-Liner nur drei Schornsteine hatten. Wer sich auskennt weiß das ja auch die Olympic-Class (Olympic,Titanic und Gigantic/Britannic) Schiffe eigentlich nur drei echte Schornsteine und eine Atrappe hatten. Noch ne Anmerkung zur Britannic. Sie sollte eigentlich unter dem Namen "Gigantic" vom Stapel laufen. Nach dem Titanic Desaster sah man sich bei der White Star Line zur Zurückhaltung genötigt und nannte den Dampfer Britannic. Leider ging dieser nie in Liniendienst.
-
Im direkten Vergleich
Vaterland Titanic
Lüa 289,56 m 269,04 m
Breite 30,48 m 28,19 m
BRT 54.282 46.329
-
http://de.youtube.com/watch?v=SWXpvOiWzao&feature=related :'( :'( :'( :'(
-
klasse Video, allerdings ist die Brittanic tagsüber gesunken
PS:wie du mich kennst, habe ich gleich wieder ein paar Bilder dazu zusammengekramt:
http://www.shipsim.com/ShipSimForum/index.php/topic,4699.75.html
-
schöne Schiffe, schöne Bilder
Aber die schönsten Transatlantikliner habt ihr vergessen: Die Cunard Queens (mal abgesehen von der QV)
-
joa!Aber hier gehts um Dampfschiffe/Britannic ;)
-
schöne Schiffe, schöne Bilder
Aber die schönsten Transatlantikliner habt ihr vergessen: Die Cunard Queens (mal abgesehen von der QV)
Moin Möhrchen,
ich bin ganz deiner Meinung, wobei ich finde die 3 aktuellen Queens (Mary 2, Elizabeth 2,Victoria) stellen alle Dampfschiffe eir Btriannic oder Ticanic in den Schatten!! Diese Schiffe sind die wahren "Königinen der Meer" speiziel und der Transatlatik-Schiffen 8) 8)
MFG Andy
-
@ dampflockfreund:
Aber die QE2 war doch ein Dampfschiff!!! Bis 1986 fuhr sie mit zwei Brown-Pametrada-Getriebedampfturbinensätzen, also war auch sie ein Dampfschiff :D
-
Ach ja, HMS Borky,
die Queen Victoria kann man als Transatlantkliner ja eigentlich nur belächeln. Bei der Tandemüberfahrt mit der QE2 kam sie ziemlich stark ins Rollen, wobei die ältere Kollegin wesentlich ruhiger in der See lag.
liegt vielleicht daran, dass sie auf einer "normalen" Werft gebaut wurde und nicht auf einer Werft die sich mit Transatlantiklinern auskennt (z.B. Chantiers de l'Atlantique, wo die QM2 gebaut wurde).
-
Ach ja, HMS Borky,
die Queen Victoria kann man als Transatlantkliner ja eigentlich nur belächeln. Bei der Tandemüberfahrt mit der QE2 kam sie ziemlich stark ins Rollen, wobei die ältere Kollegin wesentlich ruhiger in der See lag.
liegt vielleicht daran, dass sie auf einer "normalen" Werft gebaut wurde und nicht auf einer Werft die sich mit Transatlantiklinern auskennt (z.B. Chantiers de l'Atlantique, wo die QM2 gebaut wurde).
Moin Möhrchen,
Joha da hat es wohl ein bissel geschauckelt, wobei die Queen Victoria dann eben eines der schönsten Keuzfahrtschiffe ist^^
MFG Andy
-
Sorry,
die Queen Victoria wurde als reines Kreuzfahrtschiff entwickelt. Bei Transatlantic-Linern gelten ganz andere Grundvoraussetzungen in hinblick auf Stabilität, Geschwindigkeit etc. Sie müssen ähnlich wie Fähren einen Fahrplan einhalten und das auf einer Route wo 10-20m hohe Wellen fast schon zur Tagesordnung gehören. Die reinen Kreuzfahrer meiden den Nordatlantic und passieren den Atlantic meist weiter südlich, dort ist es sehr viel ruhiger.
Gruß David
PS. schönes Foto.
-
Das sind ja auch die Gründe, warum die QM2 30 Knoten schafft und die QV nur 20; außerdem ist ja beim längsten Passagierschiff die Sondergenehmigung erteilt worden, dass die Rettungsboote auf 30 Meter angebracht werden durften, um bei sehrt starken Seegang den Verlust eines oder mehrerer Boote auszuschließen. Und auch der Bug der Queen Mary 2 liegt ja erst auf Höhe von Deck 6, bei der Queen Victoria liegt der Bug 2 Decks tiefer und hat keinen Wellenbrecher!! Und trotzdem gibt es ab und zu mal Wellen, die über den Bug der QM2 schwappen, die werden dann aber vom Wellenbrecher aufgehalten, bevor sie größeren Schaden anrichten können.
-
oh je, dann lenk ich mal besser wieder ein bevor Dampfi noch Viren verschickt ;)
Nach verschiedenen Verwendungen als Lazarettschiff wurde die Britannic im Sommer 1916 an White Star zurückgegeben. Ab 6.Juni 1916 begann Harland & Wolff bereits wieder damit aus dem Lazarettschiff einen Passagierdampfer zu machen, als die Admiralität ihre Meinung änderte und die Britannic wieder als Lazarettschiff anforderte. In diesem zweiten Kriegseinsatz machte die Britannic zwei weitere Fahrten nach Mudros bevor sie ihre letzte Fahrt antrat.
Am 12 November 1916 verließ die Britannic Southampton und fuhr, nach einem Stop in Neapel am 17., am 21. November in den Zea Kanal, vier Meilen westlich von Port St. Nikolo, Kea. Dort lief die unglückliche Britannic auf eine Mine die von dem deutschen Unterseeboot U-73 gelegt worden war. Durch die Explosion wurde an Steuerbord, auf Höhe der Brücke ein großes Loch gerissen durch das schnell viel Wasser eindrang. Das wohl endgültige Todesurteil war aber, daß die elektrischen Schotttüren nicht funktionierten, und das Schiff so ohne Gegenwehr zu leisten einfach vollief. Captain Bartlett, ein erfahrener Kapitän der White Star Line der u.a. die Titanic auf ihren Trails kommandiert hatte, versuchte noch bei Kea Island
auf Grund zu setzen. Aber vergebens.
Der Kapitän entschied das Schiff zu evakuieren. Eine Stunde nach der Explosion kippte die Britannic über Steuerbord und sank. Fast alle der 1125 Menschen an Bord waren vorher von den beiden Begleitzerstörern Foxhound und Scourge und dem Bewaffneten Handelskreutzer Heroic gerettet worden. Doch eigentlich hätte niemand sterben müssen. Denn die 30 Toten kamen nicht an Bord ums Leben, sondern waren Insassen von zwei Rettungsbooten die, als erste von Bord gelassen, in die sich noch drehenden Schrauben gezogen wurden. Mit ihren über 48,000 Tonnen war die Britannic das größte britische Handelsschiff, das je im Krieg verloren ging.
Im Dienst der White Star Line wurde die Britannic nach dem Kriege durch die Majestic ersetzt. Ein deutsches Schiff, daß als Reparationsleistung eingezogen wurde. Das Wrack der Britannic wurde erst 1975 wiederentdeckt, von Jacque Cousteau. Erst kürzlich brachte D. Robert Ballard, der Entdecker des Wracks der Titanic, Bilder von der Britannic an die Wasseroberfläche. Im Gegensatz zur berühmten Schwester ist die Britannic noch an einem Stück und sehr gut erhalten.
-
Moin Moin,
aber eins muss ich mal Anmerken, das Irgendiwe alle Schiffe der Olympik-Klasse auf Tragische Weiße Gesunken sind^^ Zitat Erkan und Stedan "Krass Zauberei"
-
ausser die Olympic, die wurde leider 1935 verschrottet, die hat im 1 Weltkrieg als truppentransporter noch ein U boot plattgefahren ;D
trotzdem habe ich vor den U-boot fahrern grössten respekt, wer den Film das boot kennt, weiss wie es da unten vor sich geht
-
..., wobei ich finde die 3 aktuellen Queens (Mary 2, Elizabeth 2,Victoria) stellen alle Dampfschiffe eir Btriannic oder Ticanic in den Schatten!! Diese Schiffe sind die wahren "Königinen der Meer" speiziel und der Transatlatik-Schiffen 8) 8)
MFG Andy
Häh? Was soll denn der Vergleich. Du vergleichst da irgendwie Äpfel mit Birnen. Ist ja klar das modernere Schiffe größer und leistungsfähiger sind, aber beeindruckender sind sie deswegen noch lange nicht. In Sachen exklusiver Ausstattung sind moderne Schiffe weit entfernt von dem was damals gebaut wurde. Damals wurden Transatlantikliner auch noch großzügig vom Staat subventioniert. Was modernes Schiffsdesign angeht, mag es sicher effektiver sein. Aber die Transatlantikdampfer waren viel eleganter durch den graden Bug und relativ niedrige Aufbauten im Vergleich zur länge.
Bei Autos kannst du auch schlecht einen Cadillac V16 von 1938 mit einem Rolls Royce von heute vergleichen, wobei für mich die Wahl auch hier eindeutig auf das ältere Modell fallen würde. Und erzähl mir nicht das diese schwimmenden Großraumhotels von heute in irgendeiner Form elegant wirken...
-
ich persönlich ziehe auch lieber die Alten Schiffe vor, einzigfes schönes Schiff ist heute noch die Queen Elizabeth zwei, fast alle anderen sehen von aussen Schrecklich aus
-
Hallo!
Ich bin neu hier. Ich bin ein Titanicfreak.
Der Schiff Simulator ist für mich ganz was neues, da ich mich bis jetzt nur für die Eisenbahn intressierte. Mich würde intressieren, wo ich Schiffe zum downloaden finde? Gibt es da Seiten, wo man verschiedene Schiffe herunterladen kann für den Schiffsimulator 2008? Ich wäre auf die Britannic und Olympic ganz besonders aus.
Im Google und co. fand ich leider nichts.
Danke euch
lg
Titanicfreak
-
Hallo Titanicfreak, und herzlich wilkommen!
Es gibt leider keine möglichkeit schiffe runter zu laden für Shiff Simulator. Nur VSTEP bringt neue schiffe ins spiel rein. Es gibt keinen "3rd party community" die schiffe macht, wie beim flug simulatoren, zum beispiel.
Es gibt schon Schiff Simulator spielern, die schiffe machen, aber die werden nur zusammen mit VSTEP in das spiel rein gebracht, wenn sie gut genug sind.
Mfg,
Fred
-
Hallo!
Ich bin neu hier. Ich bin ein Titanicfreak.
Moin Titanicfreak,
herzlich Willkommen im Forum ShiSim08 :)
Ich wünschen Dir viel Spaß, wenn Du Fragen haben solltest, einfach raus damit 8)
Du kannst auch die Suchfunktion nutzen, es gibt schon einige Topic`s zum Thema Titanic.
-
genau, meine Bildersammlung hier zum Beispiel ;D
http://www.shipsim.com/ShipSimForum/index.php/topic,4699.0.html (http://www.shipsim.com/ShipSimForum/index.php/topic,4699.0.html)
-
Hallo!
Danke für die schnelle Information. Freut mich, dass ich hier so nett aufgenommen werde.
lg
flo
-
als ich eben gerade etwas im Internet herumgestöbert habe, fand ich diese Bilder der Total verrosteten S.S. United States letzter träger des blauen Bandes und schnellstes Passagierschiff aller zeiten. nun Frage ich euch: Ist das ein umgang mit einem der letzten noch existierenden erinnerungen an eine vergangene Ära , mir kamen bei diesen aufnahmen aus Philadelphia glatt die tränen >:( >:( >:(
(http://www.ssmaritime.com/unitedstates-phil-1.jpg)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c6/SS_United_States_Philadelphia_2005.JPG/800px-SS_United_States_Philadelphia_2005.JPG)
(http://www.bu.edu/bridge/archive/1999/11-12/photos/ship.jpg)
(http://blogs.phillynews.com/inquirer/phillyinc/ssunitedstatesbow.jpg)
(http://www.marinekameradschaft-muenchen.de/bilder/gal-unitedstates.jpg)
die neuen Eigner, die Norwegian Cruise Line hat bisher auch noch nicht gesagt, wann oder wie sie die Lady auf Vordermann bringen wollen.Was aus dem Liner wird, weiss niemand
hier ein Bild in der einstigen Pracht bei voller Fahrt. 43 kn, ja richtig, 43 kn
(http://cache.viewimages.com/xc/2669589.jpg?v=1&c=ViewImages&k=2&d=6E41E83E90A345BDA6EAB88ED1F1CB04A55A1E4F32AD3138)
-
Nun, da hat die alte "Queen Mary" ein schöneres Ende in Long Beach gefunden. Aber zumindest hat die "United States" noch eine Chance gerettet zu werden, nicht wie die "France". Bei der ist ja immernoch nicht klar, ob sie verschrtottet werden darf. Es geht um 1000 Tonnen Asbest!!!
Aber auch die "France", heute "Norway" gehörte der NCL. Die Chancen auf eine Rettung sind dadurch nicht wirklich groß. :'(
Schade um solche historischen Schiff, aber es gehört leider zum Alltag dass Schiffe auser Dienst gestellt und verschrottet werden.
Ein besseres Schicksal erwartet aber zum Glück die QE2, welche ja Ende diesen Jahres auser Dienst gestellt wird und dann in Dubai als Hotelschiff festmacht.
-
aber das ist doch keine Zukunft: als seelenloses Hotelschiff unnütz in der gegend herumzustehen.Warum werden solche Schiffe verschrottet.Wäre es nicht rentabler sie Einfach kurz umzurüsten ?
-
Ich denke, wenn es rentabler wäre, würde der Reeder das so machen.
Einfach kurz umrüsten? Ich glaube das siehst du etwas zu blauäugig.
-
Das kostet viel, viel, viel zu viel Geld!!
Es kommt einer Reederei eben doch viel billiger ein neues Schiff zu bauen als ein altes auf den neuen Stand der Technik zu bringen. Es müssen neue Motoren eingebaut; Rettungsboote ersetzt; Einrichtung und Elektronik erneuert und Rost entfernt werden. Da kommen schnell einige Millionen zusammen. Und wenn man jetzt mal den zeitlichen Aufwand noch mit einrechnet lohnt es sich ein neues Schiff mit längerer (über-) Lebenszeit anzuschaffen.
Traurig aber wahr, NCL hat sich ja in letzter Zeit einige Schiffe bauen lassen, aber die "United States" ist schon länger in diesem Zustand.
-
mmmh, möchte ja nicht philosphisch wirken, aber allein das design. Es sieht aus als wenn sie Sich mit letzter Kraft versucht von den Tauen loszureissen
-
noch ein paar bilder des Schiffes
(http://www.ssunitedstates.org/gif/shipphotos/FeldStack.jpg)
(http://www.ssunitedstates.org/gif/shipphotos/FeldFantail.jpg)
(http://www.ssunitedstates.org/gif/shipphotos/RadarMast.jpg)
hier der Vergleich
(http://www.ss-united-states.com/cimg/d3WelcStampIan1.jpg)
-
Traurig, aber beim aktuellen Stahlpreis ist die Verschrottung wohl das rentabelste was man machen kann. Ich hab mal gehört dass die United States unter "Denkmalschutz" steht. Leider fehlt bei allen das Geld was am Zustand zu ändern.
-
Naja,
man sollte sich hin und wieder auch mal von etwas trennen, sonst werden die Häfen noch zum Schrottplatz.
In Hamburg haben sie das jetzt sehr gut im Griff.
Gruß David