Ship Simulator
German forum => Ship Simulator Extremes => Allgemeines Forum => Topic started by: tos77 on March 10, 2011, 11:31:24
-
Erste Erfahrungen:
Red Eagle
Das Schiff hat doch zwei Voith Schneider Antriebe deren Steuerung bislang auch relativ gut dargestellt war. Mit dem Patch wurde die Steuerung total vermurkst.
Apollo
Dreht bei der Fahrt nach achteraus noch immer in die falsche Richtung.
Allgemein
Die Ruderlageanzeige ist immer noch keine, weil sie (wenn überhaupt) den Stand des Steuerrades anzeigt und nicht des Ruders
Steuerung bei Ansichtwechsel
Das Problem scheint behoben zu sein.
Performance
Keine spürbare Veränderung, aber in Ordnung. Zwischen 20 und 30 FPS. Hatte ich aber vorher auch.
-
Hallo tos77,
Red Eagle Steuerung ist ähnlicher wie in Realität, und die Apollo Steuerung ist in die Richtung wie es sein muss, Sie dürfen hier (http://www.hamjet.co.nz/jetboat_game)sehen wie Hamilton Jets funktionieren.
Alle Anzeigen geben die Sollwert, nicht die Istwert, und damit haben Sie ganz recht.
Gruss Luc
-
Hallo tos77,
Red Eagle Steuerung ist ähnlicher wie in Realität, und die Apollo Steuerung ist in die Richtung wie es sein muss, Sie dürfen hier (http://www.hamjet.co.nz/jetboat_game)sehen wie Hamilton Jets funktionieren.
Alle Anzeigen geben die Sollwert, nicht die Istwert, und damit haben Sie ganz recht.
Gruss Luc
Istwerte werden bei solche Steuerung immer zusätzlich angezeigt
Auch beim Schottel, gerade dort
-
Ist richtig, es scheint aber, dass die Werte nicht einfach in 3D dargestellt werden, so dass sie nur wie 2D Indikatoren am unteren Rand des Fensters stehen.
Luc
-
Das positive zuerst:
SSE ist deutlich schneller geworden auf meine alten Kiste
Dualcore 2,5, 3 GB ram, Ati 4650, Win7 64
Nun die schlechte Nachricht:
1.
Schleppen im MP geht immer noch nicht.
Wenn man auf der Sherpa oder der BU2 die Winde wählt, ist die Leine an irgend einem Gangbordpoller fest, also wie gehabt.
Überhaupt, in 08 waren als Schleppunkte nur die möglichen angezeigt, jetzt leuchten alle Poller mit grün.
Ob da das Problem liegt?
2.
Die Kaymauern sind immer noch aus Gummi, Schiffe scheuern sich immer noch Wund oder titschen weg, trotz 2 gegen die Mauer drückenden Querstrahler (Vermaas)
3.
Walktrough der Vermaas landet bei reset immer noch im Gangbord
4.
Der Steuermann der Vermaas sitzt immer noch nicht im Fahrstand im Sessel.
Am Notruder kann man keine Hebel oder Anzeigen sehen.
5.
Die Kinetikkamera hat ihre grün-rote Linien verloren.
dadurch nur schwer positionierbar.
6.
Im Radar und in der Karte sind keine Steiger, Stege, Schwimmdocks, Leitwerke zu sehen.
Dazu stellt das Radar Schiffe nur noch als Punkt dar und nicht mehr wie in 08 als Umriss.
Nervig.
7.
Vorrauslinie und Kompassrose in der Karte fehlt immer noch.
Das Kartenfenster bitte vergrösserbar und verschiebbar machen, wie die Chatbox.
Oder Splitscreen wieder her.
8.
Maschinensteuerung zu Teil arg gegen die Realität.
Das die grossen Motoren (Vermaas, Lat, Gastanker) zum hochdrehen oder reversieren ihre Zeit brauchen ist ok.
Aber die kleine wie Protektor, Patrollienboot, usw haben eine Wendegetriebe.
Das heisst, Fahrhebel Null, und der Vortrieb ist weg.
Man kann sogar den Hebel von voll voraus auf voll zurück durchreissen, geht nur erst mal die Drehzahl runter (und es scheppert fürchterlich) aber der Schub geht andersherum.
Die BU2 mit Schottelantrieb hat eine Kupplung, Fahrhebel auf Null, Schub weg.
Die Red Eagle mit den VSPs, Fahrhebel auf Null, Schub weg.
Die Pods der OS sind elektrisch, Fahrhebel auf Null, Schub weg.
Die Sherpa hat Verstellpropeller, Fahrhebel auf Null, Schub weg.
Man kann auch hier direkt in die andere Richtung.
Bei den Querstrahlern verhält es sich wie bei den kleineren Schiffen.
Entweder Diesel mit Wendegetriebe oder elektrisch bei den kleineren Schiffen.
Ausnahme die OS, grosser Bugstrahl, aber elektrisch.
Auch hier gilt, Hebel auf Null, Schub weg.
Eben bei der Proberunde mit der Vermaas, die Querstrahler brauchen ewig um auf Null wieder zu kommen.
Unfug
Ach ja, bitte den Bugmast bei der Vermaas wieder so hoch machen, das man ihn vom Fahrstand aus sehen kann.
Das wars mal für den Anfang.
-
Hallo tos77,
Red Eagle Steuerung ist ähnlicher wie in Realität, und
Naja: http://www.voithturbo.com/vt_en_pua_marine_vspropeller.htm
die Apollo Steuerung ist in die Richtung wie es sein muss, Sie dürfen hier (http://www.hamjet.co.nz/jetboat_game)sehen wie Hamilton Jets funktionieren.
Ok, ich gebe mich hier geschlagen und bin überzeugt.
Alle Anzeigen geben die Sollwert, nicht die Istwert, und damit haben Sie ganz recht.
Gruss Luc
Ruderlageanzeiger und Drehzahlmesser müssen aber Istwerte wiedergeben. Alles andere macht keinen Sinn. Ein Drehzahlmesser im Auto zeigt auch Ist und nicht Soll, oder?
-
Naja, lieber Robert67,
ganz so ist es nicht immer...
Bsp. 1: "B2" hat keine Schottel, sondern Aquamaster von Rolls Royce - und die werden immer im Schlupf gefahren, erst wenn man den Hebel ganz zurücknimmt (über eine Raste) wird ausgekuppelt. Das wird aber im Betrieb nie gemacht, sondern nur wenn das Schiff am Kai/Ponton fest ist.
Bsp. 2: Bugstrahler stehen nicht schlagartig; ich habe gerade heute wieder ein (echtes) Schiff selbst gefahren und erlebt, was es heißt, darauf zu warten, dass das Bugstrahlruder stoppt bzw. Schub in Gegenrichtung erzeugt.
Es ist schon sehr unterschiedlich, von Schiff zu Schiff... ;)
-
Hallo tos77,
Steuerung von Red Eagle konnte azimutal gewesen sein, aber so es ist nicht. Vergleichen Sie bitte die Kontrollen von Red Eagle mit denen der Demo VSP Interactive.
Revolution auf 100% bringen (RPM ist nicht wirklich simuliert), und dann drehen Sie Rudder Pitch von -100% bis 100%, von Backbord nach Steuerbord, auf der VSP vorne, ohne Berührung der Driving Pitch.
Dann tun die gleiche Sache mit den Driving Pitch ohne Änderung der Rudder Pitch.
Es sollte Sie überzeugen, dass es die gleiche ist wie in Red Eagle VSP (vorne).
Die Rudder Pitch definiert die transversale Komponente der Schubkraft, während die Drivingpitch definiert Längsschub Komponente.
Genauer warum 3D Sollwerte einfacher sind wie Istwerte weiss ich nicht, wielleicht wird es solche in Zukunft geben.
Gruss
Luc
-
Hallo tos77,
Steuerung von Red Eagle konnte azimutal gewesen sein, aber so es ist nicht. Vergleichen Sie bitte die Kontrollen von Red Eagle mit denen der Demo VSP Interactive.
Revolution auf 100% bringen (RPM ist nicht wirklich simuliert), und dann drehen Sie Rudder Pitch von -100% bis 100%, von Backbord nach Steuerbord, auf der VSP vorne, ohne Berührung der Driving Pitch.
Dann tun die gleiche Sache mit den Driving Pitch ohne Änderung der Rudder Pitch.
Es sollte Sie überzeugen, dass es die gleiche ist wie in Red Eagle VSP (vorne).
Die Rudder Pitch definiert die transversale Komponente der Schubkraft, während die Drivingpitch definiert Längsschub Komponente.
Genauer warum 3D Sollwerte einfacher sind wie Istwerte weiss ich nicht, wielleicht wird es solche in Zukunft geben.
Gruss
Luc
O.k. Dann war die alte Version falsch dargestellt. Und jetzt passt es. Danke für die Erklärung.
-
Ein VSP dreht mit konstanter Drehzahl. (Revolution)
Das Ruder (Rad) bestimmt den Querschub, das heisst, wenn der Fahrhebel auf Null steht und ich drehe das Rad nach Stb, dann geht der Schub 90 Grad nach STB. Je mehr ich das Rad drehe um so grösser der Schub.
Rad mittig (0) und Fahrhebel vor oder zurück geht der Schub nur in Längsrichtung.
O%-100%
Die Richtungsteuerung ist eine Mischung aus beidem.
Fahrhebel 100% vorraus und Rad auf 45 Grad, geht der Schub im 45 % Winkel raus.
Also in Vorrausfahrt kann ich nur bis 90 Grad beidseitig steuern.
Fahrhebel zurück deckt dann die anderen 180 Grad ab.
Klingt alles viel schwerer als es ist.
Robert
(Der einige Jahre mit VSP gefahren ist)
-
Naja, lieber Robert67,
ganz so ist es nicht immer...
Bsp. 1: "B2" hat keine Schottel, sondern Aquamaster von Rolls Royce - und die werden immer im Schlupf gefahren, erst wenn man den Hebel ganz zurücknimmt (über eine Raste) wird ausgekuppelt. Das wird aber im Betrieb nie gemacht, sondern nur wenn das Schiff am Kai/Ponton fest ist.
Das ist genau wie beim Schottel.
Und die Teile bin ich lange genug gefahren.
Und weiss wie die reagieren.
Bsp. 2: Bugstrahler stehen nicht schlagartig; ich habe gerade heute wieder ein (echtes) Schiff selbst gefahren und erlebt, was es heißt, darauf zu warten, dass das Bugstrahlruder stoppt bzw. Schub in Gegenrichtung erzeugt.
Es ist schon sehr unterschiedlich, von Schiff zu Schiff... ;)
Sicher dauert es je nach Grösse des Schiffes etwas bis die Drehzahl weg ist, aber so übertrieben wie bei der Vermaas ist es auch nicht.
-
Ein VSP dreht mit konstanter Drehzahl. (Revolution)
Das Ruder (Rad) bstimmt den Querschub, das heisst, wenn der Fahrhebel auf Null steht und ich drehe das Rad nach Stb, dann geht der Schub 90 Grad nach STB. Je mehr ich das Rad drehe um so grösser der Schub.
Soweit richtig. Aber die Drehbewegung wird durch den Schraubenstrom (Voraus / zurück) auf das Ruder verursacht.
Wenn Du also den Fahrhebel auf 0 hast, hast Du kaum Anströmung auf das Ruderblatt. Erst wenn durch die Vorausfahrt und die damit verbundene Verstellung (Steigung) der Propellerblätter auch das Ruderblatt angeströmt wird, wird sich das in eine merkliche Drehbwegung auswirken. Bei Rückwärtsfahrt wiederum ist der Schraubenstrom vom Ruder weg gerichtet und das Heck des Schiffes wird sich entsprechend der Drehrichtung der Maschine (Propeller) bewegen (Radeffekt)
Gruss
Sturmfahrt
-
Soweit richtig. Aber die Drehbewegung wird durch den Schraubenstrom (Voraus / zurück) auf das Ruder verursacht.
Wenn Du also den Fahrhebel auf 0 hast, hast Du kaum Anströmung auf das Ruderblatt. Erst wenn durch die Vorausfahrt und die damit verbundene Verstellung (Steigung) der Propellerblätter auch das Ruderblatt angeströmt wird, wird sich das in eine merkliche Drehbwegung auswirken. Bei Rückwärtsfahrt wiederum ist der Schraubenstrom vom Ruder weg gerichtet und das Heck des Schiffes wird sich entsprechend der Drehrichtung der Maschine (Propeller) bewegen (Radeffekt)
Gruss
Sturmfahrt
Beim VSP gibt es kein Ruderblatt.
-
VSP = Verstellpropeller?
Hinter dem Verstellprobeller sitzt das Rudder, welches durch den VSP bei Vorausfahrt angeströmt wird. Der VSP dreht mit konstanter Drehzahl und der Voraus / Rückwärtschub wird via den verstellbaren Propellerflügeln geregelt.
Gruss
Sturmfahrt
-
Hi,
die Red Eagle ist wirklich vermurkst!
Vorher konnte man die Gradzahl einstellen und dann Schub geben.
Jetzt geht sofort auch die Drehzahl hoch, so wird das Ding auf engem Raum nicht mehr steuerbar.
Die alte Steuerung war Welten besser.
Es soll ja auch User geben, die über Tastatur und Maus steuern!
Grüsse
-
Hallo,
Ich konnte heute über Steam den patch laden.
Die Performance ist besser, allerdings flackern bei der PoR die Wellen und das Fahrwasser.
Und bei der Red Eagle fehlen dei animierten Türen, es werden auch keine Knöpfe dafür angezeigt, auch nicht auf der Brücke.
Da müsste nochmal nachgebessert werden :)
Gruß agekiel
-
Ich rede vom Voight Schneider Propeller - VSP da gibt es kein Ruder.
-
Hi,
die Red Eagle ist wirklich vermurkst!
(...)
Es soll ja auch User geben, die über Tastatur und Maus steuern!
Sag ich ja.
-
Hallo,
Das Problem der fehlenden Türbedienung bei der Red Eagle ist bekannt und wir mit dem nächsten Patch behoben,
oder vieleicht auch etwas früher mit einem hotfix. :thumbs:
-
Hi,
ein VS-Antrieb ist mir bekannt.
Es war vorher so, dass man beim Einlaufen den vorlichen Antrieb benutzen konnte, den achterlichen auf stop.
Dann hatte man jede Zeit den achterlichen auf die Gradzahl zum aufstoppen und das Schiff mit dem Heck dwars an den Kai zu holen einzustellen.
Auch ein VS-Antrieb kann ohne Drehzahl verstellt werden!
Grüsse
-
Also,
ich viel schneller ist es auch mit diesem Patch bei mir nicht. Aber egal, es läßt sich spielen und man wird genügsam.
Zu der Karte:
Ich fand die Karte aus dem SS08 super, die konnte man feiner zoomen und vor allem konnte man sie transparenter machen...
Die Steuerungen der Maschinen und Ruder waren da auch feiner, was ich hier immer noch vermisse. Und warum kann man nicht im MP-Modus auch Poller setzen? Ich meine, man muß ja die Karten nicht neu machen, die sind ja im Spiel vorhanden. Man müßte die doch übernehmen können für die Server, mit Pollern.
Die Steuerung beim Umschalten der Kameras bleibt so eingestellt. Das scheint behoben.
Sonst fiel mir erst mal noch nichts auf, allerdings habe ich den 1.3.5.-Patch auch gestern abend erst installiert.
Dirk 72
-
Im MP-Modus:
Schade, daß man das Chat-Fenster immer noch nicht unabhängig von der Spieler-Info-Spalte schließen kann. Und ich vermisse es, mit der Maus auf einen Spieler-Namen zu gehen und die Infos zu sehen (wie schnell er ist, welchen Kurs er fährt und was für ein Fahrzeug er fährt, welche Nationalität er hat). Und ein akustisches Signal wenn im Chat etwas geschrieben wird während man das Chat-Fenster ausgeblendet hat.
-
Seit dem Patch ist Anlegen unmöglich, das Schiff benimmt sich wie eine Kugel im Flipperautomat, ist das bei euch auch so?
Ansonsten ging das patchen über Steam nicht ganz so geschmeidig, zwar wurde automatisch gepatched aber in der Registry wurde die neue Version nicht umgeschrieben. Das hatte zur Folge das MP nicht möglich war da beim verbinden "You have the wrong Version" angezeigt wurde. Per Hand habe ich nachgebessert, jetzt läufts.
Ansonsten bin ich mit dem neuen Patch sehr zufrieden, die Frames liegen bei mir jetzt meistens um die 20, das reicht für einen flüssigen Spielverlauf.
Gruß Uli
-
Seit dem Patch ist Anlegen unmöglich, das Schiff benimmt sich wie eine Kugel im Flipperautomat, ist das bei euch auch so?
Gruß Uli
Ja, das gleiche Problem.
Aber es sindn wohl nicht die Wände aus Gummi, sondern die Schiffe.
Wenn man im MP bei jemand auf Seite geht und ihn antickt, prallt man genauso ab.
Auch längsseits festmachen an anderen Schiffen ist unmöglich.
Die spielen dann auch Flipper und schaukeln sich gegenseitig hoch.
-
Das gleiche hab ich soeben bemerckt in Freifahrt beim anlegen der Red Eagle in Rotterdam..
Ein bisschen zuviel gas und das schiff ketst wie ein flipperball von Kai zuruck.
-
Bei mir ist der KUTTER nach dem Anleger an der Mole gesprungen wie beim Flipper. Aber erst nachdem er ca 1 Minute ruhig angelegt war. Aus dem Nichts fing er an den sterbenden Schwan zu machen und versank. :-\
-
Ja genau, es ist eine Frechheit, jetzt gibts endlich ein paar Möglichkeiten zum Festmachen in den Häfen im Modus Frei Fahren und dann gibt es bei jeder Molenberührung des Schiffes einen Effekt als ob eine Flipperkugel an einen Expander gestoßen wäre, katastrophal, ein dermaßen vermurkstes Spiel bzw. die nachträglich gereichten Patches hab ich ja noch nie im Leben erlebt und jetzt wollen sie auch noch ein Ferry-Pack verkaufen, für wie blöd halten die die Leute eigentlich???