Ship Simulator

German forum => Ship Simulator Extremes => Allgemeines Forum => Topic started by: Ule on January 19, 2011, 09:01:53

Title: Noch mal ein Vorschlag zur Steuerung
Post by: Ule on January 19, 2011, 09:01:53
Wie auch im richtigen Leben sollte man bei Schiffen, die ihre 2 Ruder getrennt fahren können, eine Möglichkeit schaffen beide Ruder synchron zu fahren. (Ich weiß, ist unter "Optionen/Steuerung" konfigurierbar). Ich hätte die Sache aber gerne umschaltbar da ich beim Manövrieren die Pods / Ruder gerne getrennt fahre, auf dem Revier dagegen lieber synchron.

Gruß Uli
Title: Re: Noch mal ein Vorschlag zur Steuerung
Post by: Robert67 on January 19, 2011, 10:18:47
Wie auch im richtigen Leben sollte man bei Schiffen, die ihre 2 Ruder getrennt fahren können, eine Möglichkeit schaffen beide Ruder synchron zu fahren. (Ich weiß, ist unter "Optionen/Steuerung" konfigurierbar). Ich hätte die Sache aber gerne umschaltbar da ich beim Manövrieren die Pods / Ruder gerne getrennt fahre, auf dem Revier dagegen lieber synchron.

Gruß Uli

Das geht prima, man muss nur die Belegung der Tastatur oder des Joystick entsprechend einstellen.

Ich benutze solch eine Joypad:
(http://p.gzhls.at/357313.jpg)

Steuerkreuz Maschinen und Steuerung zusammen, mit den Sticks beides getrennt.

In Rückwärtsfahrt einfach das Teil in der Hand umgedreht, dann ist die Steuerung auch lagerichtig.

Title: Re: Noch mal ein Vorschlag zur Steuerung
Post by: tos77 on January 19, 2011, 12:42:31
Wie auch im richtigen Leben sollte man bei Schiffen, die ihre 2 Ruder getrennt fahren können, eine Möglichkeit schaffen beide Ruder synchron zu fahren. (Ich weiß, ist unter "Optionen/Steuerung" konfigurierbar). Ich hätte die Sache aber gerne umschaltbar da ich beim Manövrieren die Pods / Ruder gerne getrennt fahre, auf dem Revier dagegen lieber synchron.

Gruß Uli

Die Tastatur bietet doch genug tasten. Ich habe z.B. Backboard Ruder auf ASD und Steuerbord Ruder auf JKL. Beide Ruder synchron auf den Pfeiltasten. Das Funktioniert, abgesehen vom Steuerbug seit dem letzten Update, wunderbar.
Title: Re: Noch mal ein Vorschlag zur Steuerung
Post by: Bottman on January 19, 2011, 13:55:48
Grundsätzlich stimmt das mit den Tasten natürlich, aber es wird durch die Vielzahl der möglichen Funktionen etwas unübersichtlich. Ich verwende daher auch ein (preiswertes) Joypad für den zweiten Steuerinput. Das geht sehr gut bei Azimuth-angetriebenen Schiffen und natürlich auch bei den anderen. Die beiden Vierer-Tasten neben den Sticks eignen sich zudem sehr gut für die Querstrahler. Und zur Synchronsteuerung verwende ich dann auch die Tastatur.
Title: Re: Noch mal ein Vorschlag zur Steuerung
Post by: Sunseekeringo on February 15, 2011, 22:49:24
Hi,

habe mir nach dem Lesen des Themas heute auch gleich einen Joypad gekauft...aber...wird es jemals möglich sein, in der Walktrough Perspektive zu steuern? Das wäre ja noch viel besser, wenn man dann nämlich mit der Fähre rückwärts anlegt. So ist das irgendwie noch etwas witzlos (oder ich habe übersehen, dass es bereits möglich ist).

Gruß
Ingo
Title: Re: Noch mal ein Vorschlag zur Steuerung
Post by: Robert67 on February 16, 2011, 07:10:53
Hi,

habe mir nach dem Lesen des Themas heute auch gleich einen Joypad gekauft...aber...wird es jemals möglich sein, in der Walktrough Perspektive zu steuern? Das wäre ja noch viel besser, wenn man dann nämlich mit der Fähre rückwärts anlegt. So ist das irgendwie noch etwas witzlos (oder ich habe übersehen, dass es bereits möglich ist).

Gruß
Ingo

Das geht bei SSE doch schon.
Allerdings nur mit Joystick
Nicht über Tastatur.
Title: Re: Noch mal ein Vorschlag zur Steuerung
Post by: Bottman on February 16, 2011, 08:40:22
Hi,

habe mir nach dem Lesen des Themas heute auch gleich einen Joypad gekauft...aber...wird es jemals möglich sein, in der Walktrough Perspektive zu steuern? Das wäre ja noch viel besser, wenn man dann nämlich mit der Fähre rückwärts anlegt. So ist das irgendwie noch etwas witzlos (oder ich habe übersehen, dass es bereits möglich ist).

Gruß
Ingo
Es geht! Und zwar richtig gut mit dem Gamepad. Man z. B. bequem bei der "Bugsier 2" am achteren Fahrstand stehen und das Schiff rückwärts fahren. Es braucht nur einige Übung (wie beim echten Schlepper auch ::)), damit man wohl dosiert steuern kann. Ich empfehle bei Annäherung an das Objekt (Schiff, Kai usw.) die beiden Antriebe mit etwas Schub nach außen zu drehen. Dann kann man schnell reagieren, um aufzustoppen oder den Kurs zu korrigieren, ohne sich dabei "zu vertun". und völlig aus dem Ruder zu laufen. :thumbs:
Title: Re: Noch mal ein Vorschlag zur Steuerung
Post by: Sunseekeringo on February 16, 2011, 09:03:41
Hi Bottmann,

du meinst aber jetzt auch die Variante direkt am achteren Fahrstand stehen, oder? (also durch Umschalten mit der 2, wo man sonst auf die Nock-Ansicht kommt)...für diese Schiffe ist das aber tatsächlich eine super Idee, das muss ich auch mal ausprobieren, das verwirrt mit der Tastatur ja schon etwas. Leider kann ich meinen Joypad offensichtlich nicht kalibrieren und der rechte analog-stick hat immer einen ganz leichten drall nach vorne links, was fürs Fahren natürlich unbrauchbar ist. :-((( (will ja nicht dauernd dagegen halten)

Ich denke eher an Schiffe wie z.B. die Pride of Rotterdam (die ich so gerne fahre), die vorne ihren Fahrstand hat, ich aber rückwärts anlegen möchte und so jemanden nach hinten schicken muss (meist ab durch das schlechte Wetter nach draußen schicken...)...und mit dem Menschen würde ich gerne steuern können.

Übrigens...das untere Deck der PoR, wo die Autos rein fahren sollten, ist nicht begehbar, oder? Oder habe ich da irgendein Treppenhaus übersehen?

Gruß
Ingo
Title: Re: Noch mal ein Vorschlag zur Steuerung
Post by: Robert67 on February 16, 2011, 09:17:19
Hi Bottmann,

du meinst aber jetzt auch die Variante direkt am achteren Fahrstand stehen, oder? (also durch Umschalten mit der 2, wo man sonst auf die Nock-Ansicht kommt)...für diese Schiffe ist das aber tatsächlich eine super Idee, das muss ich auch mal ausprobieren, das verwirrt mit der Tastatur ja schon etwas. Leider kann ich meinen Joypad offensichtlich nicht kalibrieren und der rechte analog-stick hat immer einen ganz leichten drall nach vorne links, was fürs Fahren natürlich unbrauchbar ist. :-((( (will ja nicht dauernd dagegen halten)

Ich denke eher an Schiffe wie z.B. die Pride of Rotterdam (die ich so gerne fahre), die vorne ihren Fahrstand hat, ich aber rückwärts anlegen möchte und so jemanden nach hinten schicken muss (meist ab durch das schlechte Wetter nach draußen schicken...)...und mit dem Menschen würde ich gerne steuern können.

Übrigens...das untere Deck der PoR, wo die Autos rein fahren sollten, ist nicht begehbar, oder? Oder habe ich da irgendein Treppenhaus übersehen?

Gruß
Ingo

Auf der Por steht der Aussensteuerstand verkehrt herum.
Bei solcher Art Schiffe macht es Sinn das fahrpult so aufzustellen, wie die Hauptblickrichtung bei Manövern ist.
Oder das man drumherum laufen kann.

Mein Behelf in der Rückwärtsansicht ist es den Joystick umzudrehen.
Damit ist es dann Lagerichtig.

Schöner wäre natürlich, wenn bei den Achterfahrständen wie Bu2 oder Sherpa die Fahrhebel mit die Richtung wechseln würden.
Also wie am Fahrpult angezeigt.

Was an den Fahrhebeln nervt, ist die hochlaufende % Angabe.
Besser  wäre es, die % Anzeige wäre das Soll und die Drehzahl dann der Iststand
Um die Fahrtstufe besser abschätzen zu können.