Ship Simulator

German forum => Schiff-Simulator 2008 => Allgemeines Forum => Topic started by: Peer on November 22, 2008, 18:11:15

Title: Steuerung An- und Ablegen vom Brückennock aus
Post by: Peer on November 22, 2008, 18:11:15
Hallo,

ich habe drei Anfängerfragen.

- Warum gibt es keine Möglichkeit, das An- und Ablegen vom Brückennock aus zu steuern?  Das ist doch   gerade bei Fähren und Passagierschiffen  der aufregendste Teil der Veranstaltung...

- Warum gibt es keine interessanten Schleusenein- und ausfahrten?

- Warum wird zum Beispiel der Kielkanal nicht in Teilen als Revier mit einbezogen? Das wäre nautisch sehr anspruchsvoll und bestimmt viel interssanter als die irgendwann doch ermüdenden ständigen Hafenrundfahrten!

Wie gesagt, Anfängerfragen...

Viele Grüße

Peer
Title: Re: Steuerung An- und Ablegen vom Brückennock aus
Post by: pepe on November 22, 2008, 18:24:18
Hallo Peer,
herzlich willkommen als erstes. Zu deinen Fragen:
zu 1: Du kannst steuern, musst aber die instrumente mit der maus bedienen (walk through Modus)
zu 2 und 3:Das fragen sich viele andere auch

Gruß Pepe 
Title: Re: Steuerung An- und Ablegen vom Brückennock aus
Post by: Kenter-Colja on November 22, 2008, 21:16:57
Moin Peer,

Leider ist es so, dass die Steuerung von der Nock aus nicht sonderlich befriedigend dargestellt ist.
Ich als Tastaturspieler finde es schade, dass auf Tastatureingabe höchstens sich die Personenkamera bewegt und nicht das Ruder.

Schleusen sind im Sim -wenn überhaupt - nur statisch und geschlossen dargestellt.
Finden wir schade, ist vielleicht im nächsten ShipSim dabei? Maybe.. ???

Das leidige Thema Reviere.... der eine möchte dies, der andere jenes, meistens jedoch etwas anderes....  :D
Es ist so, dass neue Reviere aufwendig erstellt werden müssen.
Dass wir aber über alle Weltmeere und in jeden Hafen oder sogar den NOK befahren können, ist eine Sache für den Blick in die Glaskugel - Mir fälllt da ein Hit von Zager & Evans ein: In the Year 2525  8)


Solltest Du noch mehr Fragen haben, kannst Du sie gerne stellen.  ;)
Title: Re: Steuerung An- und Ablegen vom Brückennock aus
Post by: Bottman on November 23, 2008, 11:50:12
Das mit der Steuerung aus der Nock ist ja schon lange diskutiert worden. Immerhin ist es seit der 2008er Version überhaupt möglich, vorher (2006er) ging das nicht. Ich fahre auch lieber mit der Tastatur, steuere aber z. B. die "Pride" sehr gerne aus der Nock mit der Maus und den Brückenkonsolen. Gleiches gilt die "Vermaas" und "Latitude". Wir haben schon öfters angefragt, eine weitere, fixe Kameraposition in der Nock zu bekommen, leider ohne Erfolg. Genau wie einen zweiten Walkthrough, damit man einerseits die Nock besetzen kann, andererseits auch die Back oder Schanz.

Reviere wird es noch viele weitere, neue geben. Es gibt aber nicht so viele interessante mit Schleusen. Natürlich wären NOK, Panama oder Suez toll, aber dann doch nur, wenn man sie ganz bereisen könnte. Es macht wenig Sinn, mit einem großen Schiff nur hineinfahren zu können, um dann (wo das überhaupt möglich ist) zu wenden oder im Nichts zu enden.

Reizvolle Häfen, denen eine Schleuse vorgelagert ist, gibt es nicht so viele. Und mit interessant meine ich für alle User interessant, nicht nur für uns Germanen... ;)

Es grüßt
Title: Re: Steuerung An- und Ablegen vom Brückennock aus
Post by: Fabi on November 23, 2008, 11:54:55
In Hamburg gibt es ja auch ein paar Schleusen, vielleicht könnte man die ja mal einbringen?
Title: Re: Steuerung An- und Ablegen vom Brückennock aus
Post by: Bottman on November 23, 2008, 12:20:21
Na, das sind aber keine "richtigen" Schleusen, wo man mit größeren Schiffen hinein kann! Alster- und Ellerholzschleusen z. B. reichen man gerade für Barkassen, beide sind im derzeitigen Zustand des Hamburger Hafens nicht einmal zu erkennen bzw. zu erreichen. Nach Harburg kommt man schon gleich gar nicht...

Vielleicht wäre da einer Hafen an Britanniens Küsten interessant, z. B. Hull. Ähnlich übersichtlich, wie z. B. Padstow, aber durch die Schleuse doch erreichbar mit größeren Schiffen.
Title: Re: Steuerung An- und Ablegen vom Brückennock aus
Post by: Thor2 on November 23, 2008, 15:27:54
Hull 8),

da hätten wir ja gleich den zweiten Anleger für die PoR 8), Rotterdam-Hull wäre so wunderbar zu simulieren. ;)
Auch wenn das Revier nicht so groß ist, bringt es für den Schiffsimulator viele schöne Möglichkeiten.  Die Schleuse, Fähranleger und einige Anleger für Schiffe der mittleren Größe. Auch unser Tanker könnte dort eine Anlaufstelle bekommen, so es denn mit dem Wasserstand klappt. ;)

Bitte V-Step, bringt Hull :)

In der Profi-Version wird V-Step wohl nicht umhinkommen weitere Kamerapositionen einzubringen, da sollte auch wieder etwas für die Standard-Version abfallen. ;)


Gruß Thor
Title: Re: Steuerung An- und Ablegen vom Brückennock aus
Post by: Fabi on November 23, 2008, 16:47:53
Hull wäre dann aber schon die dritte Umgebung aus England, ich finde es sollten erstmal Häfen aus anderen Ländern/ Kontinenten kommen! Aber eigentlich fände ich Hull auch sehr schön!
Title: Re: Steuerung An- und Ablegen vom Brückennock aus
Post by: Ule on November 25, 2008, 06:58:43
Ich hätte da auch noch 'nen Hafen mit Schleuse anzubieten: Emden mit der großen Seeschleuse, 240x40m.

Gruß Uli