Ship Simulator
German forum => Schiff-Simulator 2008 => Allgemeines Forum => Topic started by: Hering on November 08, 2008, 19:44:06
-
So schwierig wie sich das Anlegen gestaltet, gehe ich davon aus, das der Zossen beim Festmachen mehrere Leinen an Land gibt und dann mit Winschen verholt wird. Die Winschen sind sehr gut auszumachen auf einem Photo dieser Webseite:
http://www.panoramio.com/photo/2381796.
Wenn eine Mission das Anlegen (nicht Ablegen) fordert, mache ich nur kleine Schritte mit vielen Saves, weil die Fähre, obwohl bestimmt aus 1,5 Schiffsbaustahl besteht, sie mit Sicherheitheit eine ausreichnd dimensionierte Scheuerleiste hat, der Anleger selbst bestimmt gut mit Fendern versehen ist, bei Restfahrt 0,5 kn solch schwere Havarien erleidet, dass sie abbuddelt.
So das musste mal gesagt werden!
-
Ich habe besagtes Bild von Hering kopiert und die Winschen mal hervorgehoben.
-
Ich meine mehr die landseitigen Winden, die offensichtlich in Unterständen angebracht sind:
So, die nächsten Punkte: Solide Strukturen wie der Ölterminal in Southhampton, Piers und Anleger ercheine nicht auf der Karte.
Festmacherleine dehnen sich wie ausgeleierter Schlüpfergummi, sind zum Manöverieren (eindampfen in die Spring usw) nicht zu gebrauchen.
Bei einer Mission in Rotterdam (Bridge repair) blieb der zweite Leichter an Ort und Stelle, liess sich weder durch BUGSIER noch durch ATLAS abschleppen: Leichter an ATlas festgemacht, Atlas auf WP gefahrenm abgekoppelt, erledigt, Länge der Verbindung geschätzt 250 m!!!
Dazu noch diese unsägliche Schadenshöhen (Fahrwassertonne übergemangelt, blubb blubb weg war sie (nicht die Tonne!))
Es sind für eine Simulation doch einige Ungereimheiten.
Spass macht es trotzdem!!!!